Suchergebnisse

  1. A

    (Gelöst) SuSE 10.1 Kein Zugriff auf CD/DVD-Laufwerke

    AW: Kein zugriff auf CD Rom Du hast SUSE-10.1 und dann Einträge in der fstab ? Das ist _nicht_ gut. Bitte lösch die raus und dann wirds auch was mit den Daten-CDs ;)
  2. A

    (Gelöst) SuSE 10.1 Kein Zugriff auf CD/DVD-Laufwerke

    AW: Kein zugriff auf CD Rom Geh mal nicht über das Arbeitsplatz-Icon, sondern direkt mit Konqueror nach /media Siehst du dort deine Daten-CDs ?
  3. A

    (Gelöst) Lib. dateien automatisch herunterladen Pakete

    AW: Lib. dateien automatisch herunterladen Parkete Ja. Ergänze dir Installations-Quellen in YaST. Oder benutze Smart bzw. APT. Nähere Infos dazu findes du über die SuchFunktion des Forums ;)
  4. A

    (Gelöst) Programm automatisch starten

    AW: Programm automatisch starten Lege einen Link zum Programm in den KDE-Autostart ;)
  5. A

    SuSE 10.1 Externe USB-Festplatte - mount: Gerätedatei /dev/sda1 existiert nicht

    AW: SuSE 10.1 Externe USB-Festplatte - mount: Gerätedatei /dev/sda1 existiert nicht Eigentlich sollte kein mounten erforderlich sein - müsste alles automatisch passieren. Steck die Platte an und schau mal unter /media, ob sich da etwas tut.
  6. A

    Apt installieren

    AW: Apt installieren CD kaputt ? Lass mal einen Media-Check laufen. Diesen findest du in YaST.
  7. A

    (Erledigt) Suse x86_64 kernel-source

    AW: Suse x86_64 kernel-source Was sagt "rpm -qa kernel-default kernel-source" und "uname -a" ?
  8. A

    (Gelöst) gtkpod-0.99.4

    AW: gtkpod-0.99.4 Einfach packman als Installationquelle in YaST ergänzen und alles ganz easy installieren ;)
  9. A

    (Erledigt) ./configure --prefix=/installationspfad

    AW: ./configure --prefix=/installationspfad Üblicher Installationsort bei SUSE ist /usr Gibts du das als prefix an, dann wird alles entsprechend installiert - relativ zum prefix. Wo die Files abgelegt werden ($prefix/bin oder $prefix/lib), steht im Install-Script der Sourcen.
  10. A

    (Gelöst) Systemeinstellungen sichern-oder lieber das ganze System?

    AW: Protokoll sichern-oder lieber das ganze System? Ein Super-Tool ist mkCDrec (leider nicht in deutsch): http://mkcdrec.indyramp.net/project/index.html http://mkcdrec.indyramp.net/project/utilities.html Aber ich habe auch schon mit Acronis-TrueImage ein Image von Linux-Partitionen gemacht...
  11. A

    (Gelöst) Systemeinstellungen sichern-oder lieber das ganze System?

    AW: Protokoll sichern-oder lieber das ganze System? Das geht schon auch ... trotzdem wärst du mit einem Image schneller IMHO.
  12. A

    (Gelöst) Systemeinstellungen sichern-oder lieber das ganze System?

    AW: Protokoll sichern-oder lieber das ganze System? Protokolle (was auch immer du damit meinst) werden dir nicht wirklich viel nutzen. Besser ist es ein Image der Platte(n) zu machen, welches du bei Problemen einfach aufspielst und so schnell wieder ein laufendes Linux hast.
  13. A

    (Gelöst) (Windows) Schriftarten nachinstallieren (ttf-Dateien)

    AW: Windows SChriften nachinstallieren fein :) (grrrrrrrrrrr - zehnzeichen)
  14. A

    (Gelöst) (Windows) Schriftarten nachinstallieren (ttf-Dateien)

    AW: Windows SChriften nachinstallieren Wie man seine Windows .ttf-Schriften in Suse einfügt, steht u.a. hier: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=303920#303920
  15. A

    Offline Update - im speziellen Suse 10.1, allgemein alle Linux Versionen

    AW: Offline Update - im speziellen Suse 10.1, allgemein alle Linux Versionen 1) evt. wäre es das Einfachste, wenn du dir ab und an eine Patch-CD erstellst: http://de.opensuse.org/SDB:Patch_CD_erstellen 2) Hm ... welches System hat denn der Rechner mit dem du die Downloadst machst? Wenn Linux...
  16. A

    Erfahrungen mit Grub?

    AW: Erfahrungen mit Grub? @tschreier Wenn du denn doch Schreiben auf NTFS testen / versuchen willst, dann schau dir "ntfs-3g" an: http://www.pro-linux.de/news/2006/9959.html Und hier ein Thread aus dem Linux-Club dazu: http://www.linux-club.de/ftopic66235.html Die RPMs gibts hier...
  17. A

    (Gelöst) Wie kann ich automount von homedirs bei Linux-Clients realisieren?

    AW: Wie kann ich automount von homedirs bei Linux-Clients realisieren? Als Mount-Option "acl" ergänzen.
  18. A

    (Gelöst) Wie kann ich automount von homedirs bei Linux-Clients realisieren?

    AW: Wie kann ich automount von homedirs bei Linux-Clients realisieren? Und wie wäre es mit ACL ?
  19. A

    (Gelöst) Software-Aktualisierungsfunktion ... Problem

    AW: Software-Aktualisierungsfunktion ... Problem Lies mal hier: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=376282&highlight=libzypp#376282 Oder lass ZEN außen vor und nimm stattdessen APT oder Smart ;)
  20. A

    (Gelöst) Fehler bei smart update, Key Server pgp.mit.edu

    AW: fehler bei smart-update Und für andere User mit gleichem Problem wäre es hyper-super-nett, wenn du auch die Lösung posten würdest. ;)
Oben