Suchergebnisse

  1. A

    (Gelöst) Totales Chaos nach Update (SuSE 10.0)

    AW: totales chaos nach update *kopfschüttel* reni:~ # rpm -qa | grep --last > rpm.txt grep: unrecognized option `--last' Besser: reni:~# rpm -qa --last > rpm.txt in dem File "rpm.txt" steht dann das Ergebnis. ;)
  2. A

    Alter Rechner mit Suse 10.1 und Modem für Oma

    AW: Alter Rechner mit Suse 10.1 und Modem für Oma Hast du KInternet installiert ? Dieses Paket musst du expliziet anwählen und installieren in YaST. Damit kann man dann die Internetverbindung, wenn das Modem in YaST korrekt installiert wurde, aufbauen.
  3. A

    (Gelöst) Kernel Panic nach Änderung der Partitionierung

    AW: Kernel Panic nach Änderung der Partitionierung Schau dir "man mkinitrd" an.
  4. A

    Installation klappt - kein Booting....

    AW: Installation klappt - kein Booting.... !! oben genannte Infos posten !!
  5. A

    (Gelöst) Kernel Panic nach Änderung der Partitionierung

    AW: Kernel Panic nach Änderung der Partitionierung Deine Configs sind in Ordnung und da sich an dem Platz der /-Partition nichts geändert hat, hatte ich auch nichts anderes erwartet. Und die automatische Reparatur verlief völlig ergebnislos ? So ganz ohne Fehlermeldungen ? Meine Vermutung...
  6. A

    Installation klappt - kein Booting....

    AW: Installation klappt - kein Booting.... Poste bitte die Ausgabe von "fdisk -l" (kleines L), cat /etc/fstab und cat /boot/grub/menu.lst Du solltest diese Angaben bekommen, wenn du von Install-CD/DVD bootest und das bereits installierte System starten lässt: - Installation wählen -...
  7. A

    devel aus sourcen?

    AW: devel aus sourcen? Oder man hätte die Sourcen gepatcht ... den Such-Pfad zu dietlibc-Header für SUSE angepasst ... aber nun brauchst du es ja nicht mehr. (/me dachte schon eine Aufgabe für Sonntag-Abend zu haben.)
  8. A

    devel aus sourcen?

    AW: devel aus sourcen? Was sagt denn "./configure --help" zu "dietlibc" bzw. steht was in der README bzw. INSTALL dazu ?
  9. A

    devel aus sourcen?

    AW: devel aus sourcen? Na ja ... so einfach ist das nicht. Wenn ein devel-RPM gebaut werden soll, dann muss das Spec-File auch so geschrieben sein. EDIT: @Ministry Was willst du denn überhaupt kompillieren? Evt. gibts das auch schon und du hast es nur nicht gefunden ;)
  10. A

    devel aus sourcen?

    AW: devel aus sourcen? Installiere möglichst _nie_ ein Versionsfremdes RPM. Das von dir gesuchte RPM gibt es doch: http://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/10.0-i386/RPMS.base/dietlibc-0.23-96.i586.rpm
  11. A

    (Gelöst/Erledigt) Win XP + Ubuntu 6.06 + openSuse?

    AW: Win XP + Ubuntu 6.06 + openSuse? Platz auf der Platte schaffen (freien und unpartitionierten möglichst) und installieren :)
  12. A

    devel aus sourcen?

    AW: devel aus sourcen? Wenn es kein devel-RPM gibt, dann sind die entsprechenden Files im "richtigen" RPM enthalten.
  13. A

    SUSE 10.1 bootet nicht mehr vollständig

    AW: SUSE 10.1 bootet nicht mehr vollständig Lass mal fsck durchlaufen. Dafür mit einer Live-CD booten. Aber das kann auch die Reparatur, wenn du von SUSE-CD/DVD bootest.
  14. A

    SUSE 10.1 bootet nicht mehr vollständig

    AW: SUSE 10.1 bootet nicht mehr vollständig Einfach mit CD/DVD booten und schau, ob du darüber das installierte System booten kannst. Evt. mal eine Reparatur ausführen lassen.
  15. A

    (Gelöst) Fehler beim "update Zwischenspeicher..." bei Smart ( SuSE10.1)

    AW: Fehler beim "update Zwischenspeicher..." bei Smart ( SuSE10.1) Evt. einen anderen Mirror versuchen ? Kann ja sein, dass das neue XML-File noch nicht überall "verstreut" ist.
  16. A

    (Gelöst) Probleme mit /etc/adjtime

    AW: Probleme mit /etc/adjclock Hm ... das würde ich eher nicht tun. Dieses Bootscript liest die Zeit aus o.g. File ... und das muss schon sein. Bei Problememn mit der Zeit ist es daher immer besser die adjtime zu löschen. Was du aber auch machen kannst, ist das Einrichten des Zeitabgleiches...
  17. A

    (Gelöst) Probleme mit /etc/adjtime

    AW: Probleme mit /etc/adjclock Mein Tipp in solchen Problemen ist dann meist: Konsole öffnen su - root cd /etc rm adjtime Im Anschluss daran einen Rechtsklick auf die Uhr und "Datum & Uhrzeit einstellen". Zur Erläuterung: "Um die CMOS-Uhr zu "justieren'', werden in der Datei /etc/adjtime...
  18. A

    (Gelöst) Fehler beim "update Zwischenspeicher..." bei Smart ( SuSE10.1)

    AW: Fehler beim "update Zwischenspeicher..." bei Smart ( SuSE10.1) Inzwischen ist alles wieder easy ... das kaputte XML-File ist gefixt ;)
  19. A

    (Gelöst) Fehler beim "update Zwischenspeicher..." bei Smart ( SuSE10.1)

    AW: Fehler beim "update Zwischenspeicher..." bei Smart ( SuSE10.1) Dann sollte dir das helfen: rm -f /var/lib/smart/cache rm -f /var/lib/smart/channels/*
  20. A

    (Gelöst) Fehler beim "update Zwischenspeicher..." bei Smart ( SuSE10.1)

    AW: Fehler beim "update Zwischenspeicher..." bei Smart ( SuSE10.1) Ist ein Bug: https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=207111 Für Smart den update-channel vorrübergehend disablen: smart channel --disable suse-update
Oben