Suchergebnisse

  1. A

    openSUSE 10.2 - extern Windows -intern

    AW: openSUSE 10.2 - extern Windows -intern Ja klar. Der Win-Bootloader ist immer da und du kannst damit das Windows booten ... auch ohne die externe Platte. Willst du Linux booten, dann steckst halt die Platte dran und wählst am Win-Bootloader das Linux aus. Was soll daran nicht funktionieren?
  2. A

    openSUSE 10.2 - extern Windows -intern

    AW: openSUSE 10.2 - extern Windows -intern Mein Tipp: Nutze nicht einen Linux-Bootloader, sonder den Windows-Bootloader so: SDB:Linux mit Hilfe des Bootmanagers von Windows NT/2000/XP booten - openSUSE
  3. A

    CD-Laufwerk wird nicht mehr erkannt

    AW: CD-Laufwerk wird nicht mehr erkannt Im Übrigen wäre es nur fair, wenn du nicht so viele Crosspostings machst bzw. diese untereinander verlinken würdest: :( CD-Laufwerk wird nicht mehr erkannt - Unixboard.de CD-Laufwerk wird nicht mehr erkannt - linuxforen.de -- User helfen Usern
  4. A

    CD-Laufwerk wird nicht mehr erkannt

    AW: CD-Laufwerk wird nicht mehr erkannt Kannst du ein Hardware-Problem ausschließen?
  5. A

    (Geloest) nur als Textkonsole starten (Default Runlevel 3)

    AW: nur als Textkonsole starten Am Bootloader in die Optionszeile eine "3" eingeben oder für dauerhaft in Runlevel 3 - Textmodus booten die /etc/inittab editieren. # The default runlevel is defined here id:3:initdefault:
  6. A

    Image von Linux- Installation

    AW: Image von Linux- Installation Das ist bei deiner Linux-Distri dabei und ist ein Kommandozeilentool. Brauchst nichts extra zu installieren. Schau in die Man-Pages ... da steht alles ;)
  7. A

    Probleme mit Darstellung der Colors in der Shell

    AW: Probleme mit Darstellung der Colors in der Shell Thema anzeigen - Probleme mit Darstellung der Farben + Tabellen in der Shell - SuSE Linux ;)
  8. A

    Image von Linux- Installation

    AW: Image von Linux- Installation Das IMHO einfachste wäre "dd". Siehe "man dd".
  9. A

    Suse 10.2 64 Bit. Booten nach Update nicht mehr möglich

    AW: Suse 10.2 64 Bit. Booten nach Update nicht mehr möglich Nicht im Rescue-Modus booten, sondern Reparatur wählen: - Von SUSE-CD/DVD booten - Installation wählen - nach der Sprachauswahl und der Lizenzvereinbarung wird das bereits installierte SUSE erkannt - und du kannst es unter dem Punkt...
  10. A

    (Gelöst) Problem mit Modem openSUSE 10.1

    AW: Problem mit Modem Fehlermeldungen? Oder kannst du dich mit KInternet nicht einwählen? Wenn letzteres, dann mal bitte das Protokoll von KInternet posten. Was ist es für ein Modem?
  11. A

    openSUSE 10.2 auf externer USB-Festplatte Bootprobleme

    AW: Bootproblem bei Linux und Windows Logisch. Denn die menu.lst und weitere Grub-Configs liegen auf der externen Platte und wenn die nicht angeschlossen ist, dann findet er nichts. Mögliche Lösung: Die Partition /boot auf der internen Platte anlegen, in der alle relevanten Configs für Grub...
  12. A

    (Gelöst) Grub nachinstallieren weil im MBR getötet

    AW: Grub nachinstallieren weil im MBR getötet - Von SUSE-CD/DVD booten - Installation wählen - nach der Sprachauswahl wird das bereits installierte SUSE erkannt - und du kannst es unter dem Punkt "Andere ..." starten lassen - YaST öffnen und Grub erneut in den MBR schreiben lassen
  13. A

    Hilfe mit Partitionen einbinden.

    AW: Hilfe mit Partitionen einbinden. Poste doch mal bitte die Ausgabe von "fdisk -l" (kleines L)
  14. A

    Von Linux auf Windows Partition zugreifen

    AW: Von Linux auf Windows Partition zugreifen Rechte für Windows-Partitionen werden über die Mount-Option "umask" erteilt. Siehe Foren-Suche bzw. hier: http://www.linux-club.de/faq/Zugriff_auf_Windows-Partitionen_von_Linux_aus
  15. A

    (Gelöst) nach Windows Neuinstallation Partitionstabelle korrigieren (Dualboot 10.1/XP

    AW: Windows neuinstallation Installiere Grub mal aus einer Shell: grub-install /dev/hda
  16. A

    (Gelöst) Festplattenproblem, FAT32 Zugriffsrechte SuSE 10.1

    AW: Festplattenproblem Was passiert denn, wenn du versuchst die Partition zu mounten: mount -t vfat/ntfs /windows/D Aber bitte nur das entsprechende Filesystem angeben ;) also vfat oder ntfs. Dies solltest du übrigens auch unbedingt in der fstab richtig eintragen und nicht nur "auto" !
  17. A

    Von Linux auf Windows Partition zugreifen

    AW: Von Linux auf Windows Partition zugreifen http://www.pro-linux.de/news/2006/9959.html
  18. A

    (Gelöst) Problem: fat32 über fstab mounten

    AW: Problem: fat32 über fstab mounten Ergänze die Option "auto" in der fstab: /dev/hda1 /home/win98 vfat auto,defaults,umask=000,sync 0 0 und die Option "umask=000" empfehle ich, damit jeder darauf schreiben kann. Wenn du das nicht willst, dann lass sie halt weg ;)
  19. A

    Suse 10.1: Festplatten im GUI mounten

    AW: Suse 10.1: Festplatten im GUI mounten Blödsinn ! Sie kann in der fstab eingetragen sein und trotzdem nicht beim Booten gemountet werden ! Siehe Optionen "auto" - "noauto"
  20. A

    Suse 10.1: Festplatten im GUI mounten

    AW: Suse 10.2: Festplatten im GUI mounten Wenn ein Eintrag in der fstab für diese Partitionen besteht, dann kannst du über KDiskFree mounten ;) http://docs.kde.org/stable/de/kdeutils/kdf/main-window.html
Oben