Suchergebnisse

  1. B

    (Gelöst) Motherboard anschließen an Gehäuse-Stecker

    AW: Motherboard anschließen an Gehäuse-Stecker . Zitat von mir meine erste Antwort : Also ich will dich hier nicht runter machen oder so denn ein jeder fängt mal klein an ! Und gerade die , die da anfangen sollten sich ein wenig von dem annehmen was man an Antworten erhält . Aber nichts zum...
  2. B

    (Gelöst) Motherboard anschließen an Gehäuse-Stecker

    AW: Motherboard anschließen an Gehäuse-Stecker Na dann Herzlichen Glückwunsch ! Dann hat sich die Mühe ja gelohnt . Und hier war der Fehler : Hätte man auch von selbst drauf kommen können das da was nicht passt . Und drauf hingewiesen hat man dich ja auch : Zitat von jkeiper : Du kannst...
  3. B

    (Gelöst) Motherboard anschließen an Gehäuse-Stecker

    AW: Motherboard anschließen an Gehäuse-Stecker @boprop Das Kabel für den PC Lautsprecher oder der Stecker ist nur Vorhanden wenn auch ein Lautsprecher verbaut ist und die Kabel Codierung ist dem entsprechend leicht fest zustellen . PowerLED ( PLED ) ist immer da ! Ich habe zumindestens noch...
  4. B

    (Gelöst) Motherboard anschließen an Gehäuse-Stecker

    AW: Motherboard anschließen an Gehäuse-Stecker Nochmal zum besseren Verständnis : Das ist deine Codierung der Stecker und wenn man mal den raus nimmt 3.(ohne Namen) grün und weiß** sind es alles doppel Stecker ! Aber alle haben eines Gemeinsam bei jedem Stecker gibt es ein Weißes Kabel und...
  5. B

    (Gelöst) Motherboard anschließen an Gehäuse-Stecker

    AW: Motherboard anschließen an Gehäuse-Stecker Eigentlich nicht denn : Sollte das selbe sein denn PWRBTN = PowerButton wenn ich richtig liege und PowerSW = PowerSwitch haben eins gemeinsam und das ist egal ob Knopf oder Schalter sie bewegen etwas . Was mich aber wundert ist das dir...
  6. B

    (Gelöst) Probleme mit der Installation von src.rpm Paketen

    AW: Probleme mit der Installation von src.rpm Paketen Das hier mal Lesen : WineOn64bit - The Official Wine Wiki wenn du richtig hinschaust findest du auch suse ! src.rpm findet man hier : Index of /repositories/Emulators:/Wine/openSUSE_11.0/src Oder hier : SourceForge.net: Files Und die...
  7. B

    (Gelöst) Motherboard anschließen an Gehäuse-Stecker

    AW: Motherboard anschließen an Gehäuse-Stecker Da ich Chieftec Gehäuse habe sind bei mir die Massekabel Schwarz und liegen immer auf dem Pol mit dem Dreieck bezeichnet . Bei deinem Gehäuse sollte die Masse auf weiß liegen schätze ich mal . Wie soll ich das verstehen Opteron CPU mit 2 Kernen...
  8. B

    (Gelöst) Motherboard anschließen an Gehäuse-Stecker

    AW: Motherboard anschließen an Gehäuse-Stecker Wichtig sind für dich Pos. 1 und Pos. 3 Ist das Netzteil so alt das es keinen 24 PIN bringt ? Der 24Pin Stecker Pos 3 besteht sehr oft aus 2 Steckern einmal 20 und einmal 4 diese kann man zusammen schieben . Das heist die haben so eine Lippe zum...
  9. B

    Suse11 fährt nicht hoch...

    AW: Suse11 fährt nicht hoch... Diese HDD ? 2 Möglichkeiten gibt es die man dann auch rational verstehen kann : 1. du hast im BIOS des Notebook den Festplatten Controller Manuel umgestellt ! 2. du hast das automatisch machen lassen in dem du das BIOS auf Standardwerte gesetzt hast . Also...
  10. B

    Suse 11 & KDE 4 & die Veränderungen

    AW: Suse 11 & KDE 4 & die Veränderungen So nun ist es soweit KDE 4.1 ist raus und für alle die nicht wissen wo man die findet sei gesagt ihr findet sie hier : Index of /repositories/KDE:/KDE4: grundsätzlich ist der Ordner STABLE zu empfehlen Diese kann man nun bequem in Yast als download...
  11. B

    Suse11 x86 / WLAN-Problem

    AW: Suse11 x86 / WLAN-Problem Fast richtig nur liegt das Limit bei 32bit Maschinen bei 3,5 GB RAM alles was drüber ist kann ohne PAE nicht Adressiert werden . Warum nun openSUSE den Standard mäßig Installiert auch dann wenn er nicht nötig ist wird die Frage des Jahres werden . Aber der PAE...
  12. B

    Daten verschwunden...

    AW: Daten verschwunden... Noch eine Idee . Mal davon ausgehend das du als User gesucht hast ! Nimm den Konqui im Sytemverwaltungs Modi und versuche mal in Lost+Found die Daten durch rechtklickt wieder herzustellen . Oder noch besser schaue im Laufwerks eigenen Mülleimer nach , geht auch mit...
  13. B

    Daten verschwunden...

    AW: Daten verschwunden... Hast du schon in den Ordner Lost+Found geschaut und oder versteckte Dateien anzeigen angemacht ? Was besseres fällt mir gerade nicht ein . MfG BOOTLEG
  14. B

    OpenSuse 11 - X-Server startet nicht

    AW: OpenSuse 11 - X-Server startet nicht Mein Teil nennt sich Logitech Cordless Desktop MX 3100 und beinhaltet eine Kombination aus dem 3000er Desktop und der mx 1000 Laser Maus . Beides über PS2 angeschlossen und hat bis zur 10.2 keinen ärger gemacht . Und bei der 11ver weis ich auch nicht...
  15. B

    OpenSuse 11 - X-Server startet nicht

    AW: OpenSuse 11 - X-Server startet nicht Ich hatte das gleiche Problem mit der 10.3 suche mal nach Logitech Cordless Desktop in Verbindung mit MX 1000 Laser Maus . Eine mögliche Ursache Ich nehme mal an das die üblichen verdächtigen nichts gebracht habe also : sax2 -a. sax2 -r sax2 -m...
  16. B

    (Erledigt) Motherboard A31G

    AW: Motherboard A31G Mal abgesehen von Hardware Problemen ist es vielleicht auch sinnvoll auf die Polarität zuachten ! Damit kann man sich viel kaputt machen wenn man es nicht tut ! Und das Netzteil sollte dann auch Kompatibel sein was da heist es müssen alle Anschlüßen für die...
  17. B

    (Gelöst) 3D-Treiber 1-Klick-Installation

    AW: 3D-Treiber 1-Klick-Installation Für gewöhnlich ja ! Hängt bei der 11ver aber vielleicht ein wenig davon ab welchen Desktop du nutzt . Bei KDE3 mußt du eigentlich nur die Desktop-Effects anschalten und bei den Desktop Einstellungen im KMenü nach KDE Komponenten / Sitzungsverwaltung und bei...
  18. B

    Wlan mit opensuse 11 auf Acer Extensa 5220-050508 Linux

    So nun ist das also soweit das Notebook habe ich schon ein wenig länger und zwar ein Acer Extensa 5220-050508 Linux , aber openSUSE ist neu ! Und genau um das Teil geht das hier . Das installieren geht wie gewohnt einfach also werde ich darauf nicht näher eingehen . Aber während der...
  19. B

    (Gelöst) Wlan probleme mit openSUSE 11 (b43 & Kanal 13)

    AW: Wlan probleme mit openSUSE 11 Nicht das irgend jemand hier glauben sollte das Probleme hier einfach hier aus gesessen werden ! Das Problem ist gelöst !! Es war ganz einfach wenn man nur lange genug probiert , liest und überlegt . Das Problem ist das openSUSE 11 mit bestimmten Funkkanälen...
  20. B

    (Gelöst) Wlan probleme mit openSUSE 11 (b43 & Kanal 13)

    AW: Wlan probleme mit openSUSE 11 Dann kann ich nicht mehr Manuel switchen , Die wan ist auf Verbinden bei Kabel Anschluß geschaltet wie bei der 10.3 sollte also nichts passieren der bei der ging es ja so . Wenn der Manager aus ist geht es auch nicht ! Was meinst du denn was ich zwischen...
Oben