Suchergebnisse

  1. B

    Ubuntu8.10 instaliert windows geht nicht mehr

    AW: Ubuntu8.10 instaliert windows geht nicht mehr Wie oft denn noch die Windowsplatte wird Master !! Die Ubuntuplatte wird Slave !! Winplatte liegt am Kabelanschluß 1 und Ubuntu liegt an 2 das MB liegt an 3 . Das kann doch nicht so schwer sein oder steht an deinem Rechner dran " Da steht er...
  2. B

    Ubuntu8.10 instaliert windows geht nicht mehr

    AW: Ubuntu8.10 instaliert windows geht nicht mehr Na vielleicht hat er ja für die 2te Platte Jumper und kann diese dann als Slave setzen und hoffentlich ist das dann nicht die Windowsplatte . Wo bei eigentlich diese die Master Platte sein sollte weil die ja zuerst da war . Nein sie muß das...
  3. B

    Ubuntu8.10 instaliert windows geht nicht mehr

    AW: Ubuntu8.10 instaliert windows geht nicht mehr Und auf den Platten sind wahrscheinlich so Kleine Bilder drauf wo angezeigt wird wie man die Jumper setzen muß wenn man diese dann als Slave nutzen möchte . Na und was heist das denn nun als Master kein Jumper aber als Slave und da 2 Master...
  4. B

    Ubuntu8.10 instaliert windows geht nicht mehr

    AW: Ubuntu8.10 instaliert windows geht nicht mehr Na an den Platten ist ein Feld mit 8 Polen da sollten die Jumper sitzen meistens einer oder 2 wie die angeordnet werden steht auf der Platte drauf . Und du kannst im BIOS des MB nach den Platten suchen lassen da sieht man auch ob diese richtig...
  5. B

    Ubuntu8.10 instaliert windows geht nicht mehr

    AW: Ubuntu8.10 instaliert windows geht nicht mehr Sind das IDE Platten oder was ? Hast du im BIOS nach den Platten geschaut ob die da sind ? ggf danach suchen lassen !! Und wie ist die Windowsplatte Formatiert FAT32 oder NTFS ? Bei SATA die BOOT Device angepasst ? MfG BOOTLEG
  6. B

    Ubuntu8.10 instaliert windows geht nicht mehr

    AW: Ubuntu8.10 instaliert windows geht nicht mehr Das ist doch ganz einfach wenn du eine Platte raus ziehst und dafür eine andere rein hängst ändert sich die BIOS Einstellung . Bei SATA gesteuerten Platten !! Nun wird die neue Platte als BOOT Device erkannt . Und da du ja so schlau warst die...
  7. B

    Toshiba L40-19C mit Realtek 8187b

    AW: Toshiba L40-19C mit Realtek 8187b Es wird immer nur einmal gescannt und zwar bei starten der WLAN Verbindung ! Und zwar nur beim starten der WLAN Verbindung öfter ist eigentlich nicht notwendig weil der Access-Point den Kanal nicht wechselt solange der Admin. das nicht Manuel macht ...
  8. B

    OpenSuse11 - WLAN Problem bei FS Amilo A1650

    AW: OpenSuse11 - WLAN Problem bei FS Amilo A1650 Das hier gelesen ? http://www.pc-forum24.de/suse-treiber/10198-geloest-acer-extensa-5220-301g08mi-mit-opensuse-11-0-wlan-broadcom-14e4-4315-a.html MfG BOOTLEG
  9. B

    Toshiba L40-19C mit Realtek 8187b

    AW: Toshiba L40-19C mit Realtek 8187b Was ein Glück das Notebooks mobil nutzbar sind ! Also ist das einstellen im OS mehr als blödsinnig denn soll nun jeder Access-Point sich nach dir richten ? Und suchen lassen das geht so was von schnell das merkst du gar nicht . In erster Linie auf die...
  10. B

    Toshiba L40-19C mit Realtek 8187b

    AW: Toshiba L40-19C mit Realtek 8187b 1. Kanäle werden nicht im OS vorgegeben sondern im Router . 2. WEP Schlüssel würde ich grundsätzlich nicht benutzen . MfG BOOTLEG
  11. B

    richtiges Verständnis zum W-Lan Datendurchsatz

    AW: richtiges Verständnis zum W-Lan Datendurchsatz Recht hast du ist echt klein das Display von meinem neuen Spielzeug . MfG BOOTLEG
  12. B

    richtiges Verständnis zum W-Lan Datendurchsatz

    AW: richtiges Verständnis zum W-Lan Datendurchsatz Habe ich hier den Faden verloren oder haben wir hier die ganze Zeit von Mbit geredet ? Zu mindestens bin ich der Meinung das ich das habe . Also gehe ich davon aus das es sich hier um Mbit handelt denn man bekommt immer eine Mbit Leitung...
  13. B

    richtiges Verständnis zum W-Lan Datendurchsatz

    AW: richtiges Verständnis zum W-Lan Datendurchsatz Lass die Kommas weg und ich glaube dir das . Denn hier ist das besser : Macht 7 Mbit Funk und 19 Mbit am Kabel oder kann ich nicht mehr Rechnen . Mf
  14. B

    richtiges Verständnis zum W-Lan Datendurchsatz

    AW: richiges Verständniss zum W-Lan Datendurchsatz Und die WPA/WPA2 Patches für Windows installt findest du im DL von Microsoft . Neuste Firmware drauf ? Mehr fällt mir zu zu dem teil nicht ein . Außer das man in der Systemsteuerung den Mist auch noch einstellen kann denn vielleicht liegt es...
  15. B

    richtiges Verständnis zum W-Lan Datendurchsatz

    AW: richiges Verständniss zum W-Lan Datendurchsatz Auszug aus dem Handbuch : Was sagt dir das ? Man kann es einstellen und zwar bei wireless-mode Im Englischen Handbuch die Seiten 43 folgend Siehe hier : Belkin : Support : F5D8233-4 User Manual MfG BOOTLEG
  16. B

    richtiges Verständnis zum W-Lan Datendurchsatz

    AW: richiges Verständniss zum W-Lan Datendurchsatz Bei mir sieht das so aus : Grundeinstellungen Auf dieser Seite können Sie die kabellose LAN-Schnittstelle aktivieren oder deaktivieren, das Netzwerk vor aktiven Scans verbergen (SSID sichtbar / nicht sichtbar), den Namen für das kabellose...
  17. B

    richtiges Verständnis zum W-Lan Datendurchsatz

    AW: richiges Verständniss zum W-Lan Datendurchsatz Kann ich mir nicht vorstellen bei mir ist das da wo man sein wlan einrichtet . Aber ich habe auch einen Siemens Gigaset SE515dsl angeschlossen . MfG BOOTLEG
  18. B

    richtiges Verständnis zum W-Lan Datendurchsatz

    AW: richiges Verständniss zum W-Lan Datendurchsatz Dann schau mal im Router bei wlan-Einstellungen nach Übertragungsrate kannst du da was einstellen ich nicht wirklich steht bei mir auf auto , und schau nach Übertragungs Modus . Da könnte es auch dran liegen denn die Werkseinstellungen müßen...
  19. B

    richtiges Verständnis zum W-Lan Datendurchsatz

    AW: richiges Verständniss zum W-Lan Datendurchsatz Mal zum besseren Verständnis. Ich habe eine 16 Mbit Leitung und bekomme vom Anbieter geliefert : Download-Geschwindigkeit :2.819 kbit/s (352 kByte/s) Upload-Geschwindigkeit: 361 kbit/s (45 kByte/s) Mein Router kann ca. 8000 kbit/s...
  20. B

    richtiges Verständnis zum W-Lan Datendurchsatz

    AW: richiges Verständniss zum W-Lan Datendurchsatz Was sagt denn das hier ? Wie ist meine IP-Adresse? und hat eine 20000er Leitung nicht einen Durchsatz von 20 Mbit ? Und dein Router muß ADSL2 oder sogar VDSL können sonst bringt dass nichts . MfG BOOTLEG
Oben