Hallo PC-Forum24-Gemeinschaft ,
heute erhielt ich per Post mein neues Motherboard (939N68PV-GLAN, http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=939N68PV-GLAN&s=n) und wollte es zusammen mit 2*1024 MB DDR-Speicher und dem Athlon64 3500+ ("Venice", 2,2 GHz) anschließen in den PC, den ich zuvor benutzt habe (sprich DVD-Laufwerk, Festplatte, Netzteil, Floppy-Laufwerk auch noch im selben Gehäuse).
In der dt. Anleitung (PDF) finde ich auf S.49 die Information, wie ich den 20 PIN Stromstecker und den 4 PIN-Stromstecker (ATX12V) anschließe. Problematischer wird es bei den Gehäuse-Anschlüssen, die auf S.48 beschrieben sind.
Folgende Kabel besitzt mein Gehäuse: Blau/weiß (Reset), schwarz/rot (Speaker), grün/weiß (Key), grün/weiß {zwei einzelne lose 1-Pin-Stecker}PowerLED, weiß/rot (HDD_LED) und ein gelb/weiß (Turbo_LED wurde am früheren Board auch nicht eingesetzt). Das Board hat einen 9-PIN System Panel Anschluss wie folgt:
PLED+ /PLED- /PWRBTN#/GND /leer
HDLED+/HDLED-/GND /RESET#/DUMMY
... sowie einen 4-PIN Gehäuselautsprecher-Header
+5V / DUMMY/DUMMY /Speaker
Ich habe mich an andere Stecker auf dem Board orientiert, sprich die Stecker mit der Schrift nach oben auf die PIN bzw. dem >Hinterteil mit Metall nach unten< gesteckt. So sollte es funktionieren, aber es reagierte gar nichts. Habe Stromkabel, Monitor-Kabel, Tastatur und USB-Maus (PS2-USB Adapter) angeschlossen und den Stromschalter betätigt. Ich sehe keine Lampe leuchten an der Vorderseite, kann den Anschaltknopf sowie den Reset-Knopf betätigen - es reagiert nichts.
Weil ich unsicher war mit den Anschlüssen (weil nichts reagierte) drehte ich die Stecker auch mal um - ich glaube den grün/weißen "nur" (wahrscheinlich sehr dumm von mir). Beim erneuten Betätigen des Strom-Anschalters, wollte der CPU-Lüfter sich 1/4 bewegen. Danach war leider auch Totenstille. Habe ich nun mein Board kaputt gemacht? Warum reagierte zuvor denn nichts - nicht einmal ein Piep oder ein Lüfter bewegte sich.
Bitte um hilfreiche Antworten, habe Geduld und Zeit (d.h. dauert immer ein paar Tage, falls man auf schnelle Reaktion direkt hofft - je nach beruflicher Auslastung ). Ich hoffe ich kann das Problem jedoch eingrenzen. Falls MB kaputt glaube ich nicht, dass ich es zurückschicken kann, wenn ich es kaputt gemacht haben sollte.
Danke im Voraus für Tipps oder weiterreichende Links, wo ich mich einlesen kann, Gruß MikeR.
____
Mein System:
Mainboard: ASROCK 939N68PV-GLAN
Prozessor/Sockel: Athlon64 3500+ "Venice"/ Sockel939
Speicher: 2*1024 MB DDR Speicher (Kingston)
heute erhielt ich per Post mein neues Motherboard (939N68PV-GLAN, http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=939N68PV-GLAN&s=n) und wollte es zusammen mit 2*1024 MB DDR-Speicher und dem Athlon64 3500+ ("Venice", 2,2 GHz) anschließen in den PC, den ich zuvor benutzt habe (sprich DVD-Laufwerk, Festplatte, Netzteil, Floppy-Laufwerk auch noch im selben Gehäuse).
In der dt. Anleitung (PDF) finde ich auf S.49 die Information, wie ich den 20 PIN Stromstecker und den 4 PIN-Stromstecker (ATX12V) anschließe. Problematischer wird es bei den Gehäuse-Anschlüssen, die auf S.48 beschrieben sind.
Folgende Kabel besitzt mein Gehäuse: Blau/weiß (Reset), schwarz/rot (Speaker), grün/weiß (Key), grün/weiß {zwei einzelne lose 1-Pin-Stecker}PowerLED, weiß/rot (HDD_LED) und ein gelb/weiß (Turbo_LED wurde am früheren Board auch nicht eingesetzt). Das Board hat einen 9-PIN System Panel Anschluss wie folgt:
PLED+ /PLED- /PWRBTN#/GND /leer
HDLED+/HDLED-/GND /RESET#/DUMMY
... sowie einen 4-PIN Gehäuselautsprecher-Header
+5V / DUMMY/DUMMY /Speaker
Ich habe mich an andere Stecker auf dem Board orientiert, sprich die Stecker mit der Schrift nach oben auf die PIN bzw. dem >Hinterteil mit Metall nach unten< gesteckt. So sollte es funktionieren, aber es reagierte gar nichts. Habe Stromkabel, Monitor-Kabel, Tastatur und USB-Maus (PS2-USB Adapter) angeschlossen und den Stromschalter betätigt. Ich sehe keine Lampe leuchten an der Vorderseite, kann den Anschaltknopf sowie den Reset-Knopf betätigen - es reagiert nichts.
Weil ich unsicher war mit den Anschlüssen (weil nichts reagierte) drehte ich die Stecker auch mal um - ich glaube den grün/weißen "nur" (wahrscheinlich sehr dumm von mir). Beim erneuten Betätigen des Strom-Anschalters, wollte der CPU-Lüfter sich 1/4 bewegen. Danach war leider auch Totenstille. Habe ich nun mein Board kaputt gemacht? Warum reagierte zuvor denn nichts - nicht einmal ein Piep oder ein Lüfter bewegte sich.
Bitte um hilfreiche Antworten, habe Geduld und Zeit (d.h. dauert immer ein paar Tage, falls man auf schnelle Reaktion direkt hofft - je nach beruflicher Auslastung ). Ich hoffe ich kann das Problem jedoch eingrenzen. Falls MB kaputt glaube ich nicht, dass ich es zurückschicken kann, wenn ich es kaputt gemacht haben sollte.
Danke im Voraus für Tipps oder weiterreichende Links, wo ich mich einlesen kann, Gruß MikeR.
____
Mein System:
Mainboard: ASROCK 939N68PV-GLAN
Prozessor/Sockel: Athlon64 3500+ "Venice"/ Sockel939
Speicher: 2*1024 MB DDR Speicher (Kingston)