Suchergebnisse

  1. I

    (Gelöst/erledigt) Suse stürzt ab/friert ein

    AW: Suse stürzt ab/friert ein poste doch mal die Ausgabe von lsusb damit man weiß, welchen Stick du benutzt. Hast du versucht, den Stick per Hand zu installieren? Grüße Isaak
  2. I

    (Gelöst) Sidux - Booten ohne automatische Aktivierung von WLAN

    AW: Booten ohne WLAN ...und wie fast immer, ist die Lösung dann doch wieder ziemlich simpel - wenn man sie erst gefunden hat :) *Daumen hoch*
  3. I

    "No medium found" - Zypper

    AW: Fehler bei Zypper Welche andere Lösung würdest du dir vorstellen? Wenn das Laufwerk aktiviert ist, versucht er die Pakete von da zu ziehen. Wenn man die Pakete aus dem Netz ziehen will deaktiviert man die CD einfach - so wie du es getan hast. Die CD ist nur sinnvoll, wenn du kein...
  4. I

    (Gelöst) Sidux - Booten ohne automatische Aktivierung von WLAN

    AW: Booten ohne WLAN Jetzt sieht sie so aus: # The loopback interface # automatically added when upgrading auto lo DV iface lo inet loopback address 127.0.0.1 netmask 255.0.0.0 allow-hotplug eth0 iface eth0 inet dhcp Ich werde das WLAN nochmal einrichten und dann schauen, was sich hier...
  5. I

    (Gelöst) Sidux - Booten ohne automatische Aktivierung von WLAN

    AW: Booten ohne WLAN Hi, ja, danke. Habe es auch gerade ausprobiert. Mit Ceni geht es. Werde wohl beim erneuten Einrichten einen anderen Weg suchen müssen. Die Einstellungen komplett zu löschen ist ja auch nicht gerade die beste Lösung, wenn man sich dann doch mal schnell per WLAN einklinken...
  6. I

    (Gelöst) Sidux - Booten ohne automatische Aktivierung von WLAN

    AW: Booten ohne WLAN ich habe zum Einrichten das sidux eigene Skript benutzt. Kann aber gar nicht sagen, wie er das im Hintergrund managed. "interfaces" ist jedenfalls leer. Da bleibt mir wohl vorerst nichts anderes übrig, als mir das sidux-Kontrollzentrum genauer anzuschauen bzw...
  7. I

    (Gelöst) Sidux - Booten ohne automatische Aktivierung von WLAN

    Hi, ich will, dass mein WLAN nicht automatisch aktiviert wird. Ich nutze fast nur LAN und die Suche (beim Booten) nach einer Gegenstelle im WLAN dauert ewig. Ich bekomme das WLAN aber nicht deaktiviert: Der Softwareschalter funktioniert nicht. Wenn ich es über ein GUI versuche, z.B. das...
  8. I

    Umfrage: KDE 3.5.x oder KDE 4.x bei openSuSE 11

    AW: Umfrage: KDE 3.5.x oder KDE 4.x bei openSuSE 11 Die erste Beta von 4.2 ist ja schon raus - und im Januar soll die finale Version folgen. Ich nutze KDE 4 auch noch nicht produktiv, finde die Änderungen im großen und ganzen aber klasse, und das Team arbeitet verdammt schnell (bugfixes, neue...
  9. I

    Suse 11.0 Backup

    AW: Suse 11.0 Backup Kernel: Nach einem Upgrade musst die Module/Treiber eventuell neu laden - zumindest die "per Hand" installierten. Ich habe schon lange kein Suse mehr benutzt, daher habe ich vergessen, wie das System mit älteren Kerneln umgeht. Aber du kannst bei Problemen entweder in...
  10. I

    Ein herrliches "DAU-Jones" Fundstück ....

    AW: Ein herrliches "DAU-Jones" Fundstück .... Volker Pispers, genial! Der einzig wahre Comedian in Deutschland - nur mal so am Rande.
  11. I

    Keine WPA-Verbindung

    AW: Keine WPA-Verbindung Ja, diesen Link hier durchlesen und die Infos posten (vor allem ab #4) http://www.pc-forum24.de/sonstige/2976-users4users-poste-ich-bei-welchem-problem.html Klingt logisch, wenn gar kein Netz gefunden wird :D Da wäre es interessant zu wissen, was du genau gemacht...
  12. I

    openSuSE 10.3 Installation ohne DVD

    AW: openSuSE 10.3 Installation ohne DVD Dann solltest du das nachholen. Aber jeder, wie er glücklich wird... Zu deinem zweiten Problem, lies dir das hier durch: Installation ohne CD - openSUSE Gruß Isaak BTW: Die aktuelle Version ist 11
  13. I

    Atheros/Attansic Gigabit LAN (ATL1) on ASUS P5Q Board

    AW: Atheros/Attansic Gigabit LAN (ATL1) on ASUS P5Q Board nach ein bisschen googeln, bin ich hier drauf gestoßen: bekomme "Attansic Ethernet controller" nicht zum laufen. Debian Lenny - linuxforen.de -- User helfen Usern An dieser Stelle auch schöne Grüße an Rain_Maker ;)
  14. I

    Atheros/Attansic Gigabit LAN (ATL1) on ASUS P5Q Board

    AW: Atheros/Attansic Gigabit LAN (ATL1) on ASUS P5Q Board Das Modul sollte im Kernel sein. Wie du es lädst steht auch in dem anderen thread: Hast du das mal versucht? Außerdem: und
  15. I

    Atheros/Attansic Gigabit LAN (ATL1) on ASUS P5Q Board

    AW: Atheros/Attansic Gigabit LAN (ATL1) on ASUS P5Q Board Das gleiche Problem gab es hier schonmal: http://www.pc-forum24.de/suse-treiber/8410-geloest-problem-mit-onboard-netzwerk-attansic-l1-atl1-ko.html Wird dir sicherlich weiterhelfen Gruß Isaak
  16. I

    Keine WPA-Verbindung

    AW: Keine WPA-Verbindung Deaktiviere kurzfristig den Schlüssel und geh ungeschützt ins Netz. Versuche dich dann zu verbinden. Sollte das klappen, weißt du zumindest, ob es an dem Passwort bzw. Schlüssel liegt. Ist nicht die feinste Lösung, aber sehr effektiv ;-) Sollte es dann immer noch...
  17. I

    Einbinden meine Laufwerke bei amarok funktioniert nicht richtig

    AW: Einbinden meine Laufwerke bei amarok funktioniert nicht richtig Wäre natürlich interessant zu wissen, was du versucht hast... Hast du mal die Rechtevergabe überprüft? Außerdem mal nachschauen: Amarokeinstellungen unter Einstellungen - Amarok einrichten - Sammlung - Sammlungs-Datenbank
  18. I

    Zeigt mal euere Desktops

    AW: Zeigt mal euere Desktops lol Der war gut
  19. I

    (Gelöst) Welches Netzteil reicht aus ?

    AW: Welches Netzteil reicht aus ? Sowas muss man eigentlich messen, etwa mit einem Zähler, den du zwischen PC und Steckdose klemmst. Da du aber vor dem Einbau wissen willst, ob der Saft überhaupt reicht, könnte das schwierig werden ;-) Du kannst auch eine Software benutzen. Die ist zwar nicht...
  20. I

    (Gelöst) tcl/tk editor gesucht - Fehlermeldung bei Befehlen

    AW: tcl/tk editor gesucht - Fehlermeldung bei Befehlen Hallo Rain_Maker, die letzte Aktualisierung des Buches ist von Julie 2007, die letzte beschriebene Version 8.4 Nach langer, vergeblicher Suche hat sich dann doch nochmal ein Blick in das Script gelohnt. Der Autor hat bei keinem Beispiel...
Oben