(Gelöst) Dualboot Win/Linux 2 HD Partitionierung und GRUB Installation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Uevekoven

New Member
Hallo !
ich bin der Neue ! Ich komme jetzt öfters :)
Verzeiht mir bitte die voraussichtlich lächerliche Frage - ich habe auch
die Suchfunktion genutzt, doch fand ich nicht zu meinem "Problem" :

Über Knoppix habe ich mir nun meine erste Linux-Version geholt. (10.2)
Latürnich muss es eine Parallelinstallation neben XP sein.
Ich habe auch verstanden wie ich das anstelle - auf einer HD !
Doch wie funktioniert das mit einer 2.HD ?
Da ich noch eine 16 GB-Platte im Rechner hab, dachte ich diese als Linux-HD zu verwenden. Diese hängt jetzt im Slave-Modus an der großen XP-Platte.
Ich schätze jetzt mal, dass ich genau das ändern sollte oder im Bios die Linux-HD als 1.Bootdevice deklarieren muss. (um von dortigen LiLo aus - oderGrub - das XP auf der anderen HD zu starten):confused:

Noch was zu swap-Partition : wie groß sollte diese optimalerweise sein (ich habe heute noch gelesen 2,5 GB) - hängt das auch von der größe des Arbeitsspeichers ab ?

viele Grüße
Uevekoven
 

BOOTLEG

Member
AW: Gnaade - Installationsfrage für Daus No.9757

@Uevekoven

In der Regel macht SuSe das bei der instalation alleine !
Das heist du wirst irgentwann auf deinem Bildschirm eine Liste sehen wo es ein Punkt gibt der Partitionen heist . Dort klickst du drauf und Linux sagt dir wo es was einrichtet . Für den fall das es auf der Master einrichten möchte wählst du dann die Slave Platte , und wenn du mit der einrichtung immer noch nicht zufrieden bist Klickst du auf Benutzer definiert .
Es öffnet sich dann ein Fenster , du wählst die zuverwendene Platte aus klickst auf anlegen und schon kann das los gehen .

Als erstes klickst du in dem dann erscheinenden Fenster (linke Seite) auf formatieren und stellst da swap ein auf der rechten Seite bei größe werden dir die Sektoren angeben da änderst du den Eintrag z.b.in +1024mb unten rechts gibst du dann den Mountpunkt mit swap an das geiche machst du dann noch zweimal und zwar für die Systempart. und die Homepart. .
die Systempart. wird unter Mountpunkt mit / bezeichnet und sollte dann 1024 MB x 8 GIG (das ergebniss) als Größe bekommen die bezeichnung mb ist wichtig und muß ohne leerstelle mitangebeben werden siehe swap , und Formatiert mit Reisers sein.

Bei bei Homepart. nimmst du den rest welcher unter Größe angegeben ist Formatieren wie die Systempart. Mountpunkt /home wählen und fertig stellen .

So sollte es dann eigentlich klappen mit der Instalation .

MfG

BOOTLEG
 

Uevekoven

New Member
AW: Gnaade - Installationsfrage für Daus No.9757

:eek: herjee - wieviel ist denn 8x1024 ? :)

ich versteh' zwar vom Meisten nur Bahnhof - aber so wie es aussieht ist es egal ob die mit Suse bespielte HD im Slave oder Master läuft um in den Genuss einer OS-Auswahl via Lilo oder Grub zu kommen.
Richtig ?

Danke :) & Gruß
Uevekoven
 

BOOTLEG

Member
AW: Gnaade - Installationsfrage für Daus No.9757

@Uevekoven
aber so wie es aussieht ist es egal ob die mit Suse bespielte HD im Slave oder Master läuft um in den Genuss einer OS-Auswahl via Lilo oder Grub zu kommen.
Richtig SuSE macht das in der Regel alleine und schlägt dir etwas vor das kannst du dann annehmen oder ebend selber erstellen . Für den Fall der Fälle siehe oben .

MfG

BOOTLEG
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: Gnaade - Installationsfrage für Daus No.9757

Uevekoven schrieb:
:eek: herjee - wieviel ist denn 8x1024 ? :)
Das war hoffentlich wirklich nur ein Scherz, ansonsten empfehle ich einen Taschenrechner. (BTW 1024 MB = 1 GB)

ich versteh' zwar vom Meisten nur Bahnhof - aber so wie es aussieht ist es egal ob die mit Suse bespielte HD im Slave oder Master läuft um in den Genuss einer OS-Auswahl via Lilo oder Grub zu kommen.
Richtig, Linux ist das sowieso schnuppe, ob es von Master oder Slave und ob von primärer oder logischer Partition gebootet wird.

Am einfachsten ist es immer, den MBR der Platte als Ort für GRUB zu verwenden, die als 1. Bootplatte im BIOS gewählt ist. Je nachdem, wo dann Windows liegt, muß man da etwas nachhelfen, daß auch Win bootet, Stichwort "ummappen" (SuFU nutzen, wir hatten auch erst vor ein paar Tagen einen Thread dazu).

Auch eine Suche nach dem Stichwort "Dualboot" wird Dir weitere Infos liefern, einige der Threads sind sogar als "Wichtig" gekennzeichnet.

Greetz

RM

Nachtrag: Titel in etwas Sinnvolles und Aussagekräftiges geändert.
 

Uevekoven

New Member
AW: Gnaade - Installationsfrage für Daus No.9757

Rain_Maker schrieb:
Das war hoffentlich wirklich nur ein Scherz, ansonsten empfehle ich einen Taschenrechner. (BTW 1024 MB = 1 GB)
Richtig, Linux ist das sowieso schnuppe, ob es von Master oder Slave und ob von primärer oder logischer Partition gebootet wird.
Am einfachsten ist es immer, den MBR der Platte als Ort für GRUB zu verwenden, die als 1. Bootplatte im BIOS gewählt ist. Je nachdem, wo dann Windows liegt, muß man da etwas nachhelfen, daß auch Win bootet, Stichwort "ummappen" (SuFU nutzen, wir hatten auch erst vor ein paar Tagen einen Thread dazu).
Auch eine Suche nach dem Stichwort "Dualboot" wird Dir weitere Infos liefern, einige der Threads sind sogar als "Wichtig" gekennzeichnet.
Greetz
RM
Nachtrag: Titel in etwas Sinnvolles und Aussagekräftiges geändert.
Ja, das mit den 8x1024 war ein Scherz :) !
Aaaahh Dualboot ist das richtige Wort ! Danach habe ich natürlich nicht gesucht (bzw. darauf bin ich erst gar nicht gekommen) - ebenso das "ummappen". Dann leg ich mal mit der SuFu los...

Danke & Grüße
Uevekoven
 

Uevekoven

New Member
Dualboot Win/Linux 2 HD Partitionierungsvorschläge erbeten

Guten Tag zusammen !

Da bin ich wieder :) - der Supernewbie !
Ich möchte OpenLinux 10.2 auf meine neue Platte spielen.
Die Master-HD die derzeit im Rechner steckt ist mit XP bespielt´(2 Partitionen mit NTFS - kann von Linux wohl nciht beschrieben werden).
Auf dei Slave-HD soll das Linux.
Das mit dem Dualboot habe ich jetzt verstanden und ich habe mir heute eine 160 GB-Platte gekauft.

Zum Datenaustausch mit XP benötige ich schon mal eine FAT-Partition.
Eigentlich sollte dann auch noch ein Datenarchiv dabei sein, auf das sowohl Linux als auch WinXP zugreifen sollte (Lesen + Schreiben). Nur mehrere 32GB-Fat-Partitionen zu haben finde ich nicht so klasse.
Was ist sinnvoll ? Wieviel Platz sollte Linux bekommen ?
Ich habe mir die Aufteilung der 160 GB-HD ursprünglich so gedacht :


1-2 GB Swap
ca. 40GB-Partition mit Open Linux
ca. 120 GB - Archiv (welches Format?)

oder vielleicht :
1-2 GB Swap
ca. 40 GB Linux
ca. 20 GB FAT32 zum Datenaustausch
ca. 100 GB NTFS als reines Read-Only-Archiv (nur von XP-bespielbar)

oder muss das so aussehen ? (hoffentlich nicht) :
1-2 GB Swap
ca. 40 GB Linux
ca. 30 GB FAT32 Archiv+Datentransfer XP
ca. 30 GB FAT32 Archiv+....
ca. 30 GB FAT32 Archiv+...
ca. 30 GB FAT32 Archiv+...

Grüße
uevekoven
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: Dualboot Win/Linux 2 HD Partitionierungsvorschläge erbeten

Nutze bitte die Suchfunktion, das wurde schon x-mal durchgekaut. (Der Suchbegriff "Partitionierung" ist z.B. nicht schlecht)

Vor allem nur eine Partition für Linux ist ungeschickt, ich würde 2 verwenden, eine für / und eine für /home.

Themen zusammengefügt, es geht immer noch um die selbe Problemstellung.

Greetz,

RM
 

Uevekoven

New Member
AW: Dualboot Win/Linux 2 HD Partitionierungsvorschläge erbeten

Ja, ich habe die Suche mal verwendet aber konkret nix gefunden.
Schon blöd dass Linux auf NTFS-Partitionen nicht schreiben kann.

Anyway : ich muss jetzt mal voran machen.....
die DVD liegt hier, die HD ist eingebaut....in meinem Kopf hallt ein "i-n-s-t-a-l-l-i-e-r-e-n" wider

Ich werde die Partitionen jetzt einfach mal so angelegen :

1 GB Swap
ca. 15 GB /
ca. 25 GB /home
ca. 30 GB FAT32 zum Datenaustausch XP
ca. 89 GB NTFS Daten-Stauraum, muss ja auch nur zum lesen sein....
(Ich bin Datenmessy - ich lösche selten was)

Ich muss nur noch meine Freundin zum Quasseln zu ihrer Schwester abschieben, dann habe ich genug Muße und werde das System rebooten....hurray hurray dann geht's los :)
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: Dualboot Win/Linux 2 HD Partitionierungsvorschläge erbeten

Uevekoven schrieb:
Schon blöd dass Linux auf NTFS-Partitionen nicht schreiben kann.
Schon blöd, daß Windows Linuxpartitionen ohne Zusatztools nicht mal erkennt. :rolleyes:

Uevekoven schrieb:
1 GB Swap
ca. 15 GB /
ca. 25 GB /home
ca. 30 GB FAT32 zum Datenaustausch XP
ca. 89 GB NTFS Daten-Stauraum, muss ja auch nur zum lesen sein....
(Ich bin Datenmessy - ich lösche selten was)
Passt.

Greetz,

RM

P.S. Verdammt ging das diesmal schnell .. schon wieder ne Tausend voll (siehe Anhang)
 

Uevekoven

New Member
AW: Dualboot Win/Linux 2 HD Partitionierungsvorschläge erbeten

Ja richtig ! So kann man das auch schreiben :)

Ich hab's fast geschafft !
Ich hatte ein ziemliches Problem mit fstab und den unter Windows erstellten Partitionen. Jetzt habe ich 80gb Speicher brach liegen.
Unter Linux kann ich diese HD bislang nicht sehen. Aber ich werde einfach über Partition Magic die zukünftige NFTS-Partition initialisieren.
Einziger Wermutstropfen : LiLo funzt nicht. Ich habe Lilo gewählt, weil
es mit Grub immer zu einer Fehlermeldung kam (er könne nicht den Bootsektor beschreiben) Auch wenn ich im Bios sage, dass von der HD1 (=rootpartition hdb2) gestartet werden soll startet die andere Platte.
Vielleicht muss LiLo doch in den Bootsektor der Primary-Master-HD geschrieben werden, statt auf die Primary-Slave.
Oder ich ändere die Jumpersettungs an den HDs ! Mal sehen und mal suchen !
Genau, lieber Admin - ich werde nat. die Suchfunktion nutzen. Dies ist nur ein abschließender Bericht eines blutigen Anfängers.

Viele Grüße & Danke für den Support !
Uevekoven

P.S. ich komme wieder ;-))
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: Dualboot Win/Linux 2 HD Partitionierungsvorschläge erbeten

es mit Grub immer zu einer Fehlermeldung kam (er könne nicht den Bootsektor beschreiben) Auch wenn ich im Bios sage, dass von der HD1
Bootsektorschutz im BIOS?

Wird ab und zu auch im BIOS "Virus Schutz" genannt.

Aber ich werde einfach über Partition Magic die zukünftige NFTS-Partition initialisieren.
*Flaues Gefühl im Magen bekomm*

Äußerste Vorsicht ist geboten, Partition Mur... äh Magic neigt gerne zur Zerstörung von Partitionstabellen, vor allem wenn Linux-Partitionen im Spiel sind.

Gib lieber mal die Ausgaben von 'fdisk -l' und 'cat /etc/fstab' (als root ausgeführt) an, vielleicht lässt sich das auch ohne PM lösen.

Du kannst (vielleicht auch schon selbst herausgefunden) Deine openSUSE von der Installations-DVD/CD starten.

Von DVD/CD booten, Installation wählen, bis zum Screen klicken, wo "Neuinstallation" bzw. "Aktualisierung des bestehenden Systems" angeboten wird und dann auf "Andere Optionen" (oder so ähnlich) => "Installiertes System starten".



Es gäbe noch eine andere Möglichkeit für den Bootloader:

Die 2. Platte (also die mit Linux drauf) als primäre Bootplatte im BIOS einzustellen und in deren MBR den Bootloader (und ich würde auch da GRUB nehmen) installieren.

Danach wird sich XP beim Bootversuch gewaltig in die Hose machen, aber dafür gibt es auch eine einfache Lösung, die da heisst "mapping".

Siehe:

http://www.pc-forum24.de/system-installieren/2624-geloest-opensuse-10-2-win-xp-laesst-sich-nicht-booten-3-hd-loesung-mapping.html?highlight=mapping

(Man muß Windows vorgaukeln, es wäre "Nr. 1", dann ist es auch brav).

Einen eventuellen "Virenschutz" im BIOS müsste man so oder so deaktivieren, wenn man den MBR beschreiben will, also würde ich da zunächst nachsehen.

Greetz,

RM
 

Uevekoven

New Member
AW: Dualboot Win/Linux 2 HD Partitionierungsvorschläge erbeten

Hallo :)

bin drin, sozusagen.... aber das klappt noch nicht mit dem Bootsektor.
Ich probiere es gleich mal mit Grub !
Das Booten per CD ist mühselig (LInzenzvereinbarung, etc....)
Im Bios ist alles OK .. selbst wenn ich ausschließlich von der LInux-HD booten lasse
funzt nix .. ich denke es ist nichts auf den Bootsektor geschrieben worden.


Ach ja die fstab :

Code:
Disk /dev/hda: 61.4 GB, 61492838400 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 7476 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hda1   *           1        3824    30716248+   7  HPFS/NTFS
/dev/hda2            3825        7475    29326657+   f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/hda5            3825        7475    29326626    7  HPFS/NTFS

Disk /dev/hdb: 160.0 GB, 160041885696 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 19457 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hdb1               1         262     2104483+  82  Linux swap / Solaris
/dev/hdb2             263        2221    15735667+  83  Linux
/dev/hdb3            2222        4832    20972857+  83  Linux
/dev/hdb4            4833        8945    33037672+   f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/hdb5            4833        8945    33037641    b  W95 FAT32
80 GB verschollen ?
Code:
paula:~ # cat /etc/fstab
/dev/hdb2            /                    ext3       acl,user_xattr        1 1
/dev/hdb3            /home                ext3       acl,user_xattr        1 2
/dev/hda1            /windows/C           ntfs       ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0
/dev/hda5            /windows/D           ntfs       ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0
/dev/hdb5            /windows/E           vfat       users,gid=users,umask=0002,utf8=true 0 0
/dev/hdb1            swap                 swap       defaults              0 0
proc                 /proc                proc       defaults              0 0
sysfs                /sys                 sysfs      noauto                0 0
debugfs              /sys/kernel/debug    debugfs    noauto                0 0
usbfs                /proc/bus/usb        usbfs      noauto                0 0
devpts               /dev/pts             devpts     mode=0620,gid=5       0 0
/dev/fd0             /media/floppy        auto       noauto,user,sync      0 0
Grüße
Uevekoven

Edit KM: Wie das mit den Code-Tags funktioniert, siehst du hier.
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: Dualboot Win/Linux 2 HD Partitionierungsvorschläge erbeten

OK, Dein Partitionierungsproblem lautet nicht:

Uevekoven schrieb:
80 GB verschollen ?
sondern "80 GB verschenkt".

Man kann maximal 4 primäre/erweiterte Partionen anlegen, die hast Du aufgebraucht. (hda1-3 primär, hdb4 erweitert). Der restliche Platz ist also verschenkter Platz.

Ist aber nicht schlimm, denn in der erweiterten Partition hdb4 kann man so viele logische Partitionen (hdb5, hdb6 .....) anlegen, wie man möchte.

=> Du solltest die Partition hdb4 bis an den letzten Zylinder vergrößern und keinen Platz mehr hinten frei lassen.

Im schlimmsten Fall wirst Du dazu die hdb5 löschen müssen, aber das ist ja nicht tragisch, sie ist ja noch leer.

Dann kannst Du in der erweiterten Partition hdb4 mehrere logische Partitionen erstellen, je nach Belieben bezüglich Zahl und Größe.

Poste anschließend die neue Partitionstabelle
Code:
fdisk -l /dev/hdb
(als root).

Das GRUB-Problem erscheint mir seltsam, aber da fehlen mir noch wichtige Infos um mehr sagen zu können.

Code:
su

Passwort

cat /boot/grub/device.map

cat /boot/grub/menu.lst

cat /etc/sysconfig/bootloader
=> Ausgaben posten.

Greetz,

RM
 

Uevekoven

New Member
Verschenkt ! Genau !
Habe die Extended bis zum letzten Zylinder gelegt, und siehe da die 80GB sind wieder da :).
Davon habe ich dann 31.5GB FAT als XP-Suse-Share (übertrieben zu viel)
und den Rest 80GB in NTFS. Klappt auch und alles ist im Lot :)
Platte /dev/hdb: 160.0 GByte, 160041885696 Byte
255 heads, 63 sectors/track, 19457 cylinders
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Code:
   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/hdb1               1         262     2104483+  82  Linux Swap / Solaris
/dev/hdb2             263        2221    15735667+  83  Linux
/dev/hdb3            2222        4832    20972857+  83  Linux
/dev/hdb4            4833       19457   117475312+   f  W95 Erw. (LBA)
/dev/hdb5            4833        8945    33037641    c  W95 FAT32 (LBA)
/dev/hdb6            8946       19457    84437608+   7  HPFS/NTFS

Nur Grub klappt nicht,
Ich vermute, dass die Einträge in der Menu.lst nicht korrekt sind, bzw gar nicht vorhanden.
Mit dem Scripting und seinen Parametern kenne ich mich bisweilen nur schlecht aus.

hier die menu.lst :
Code:
# Modified by YaST2. Last modification on Do Jan 11 22:49:12 CET 2007
default 0
timeout 8
gfxmenu (hd1,1)/boot/message

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title oS_10.2
    initrd (hd1,1)/boot/initrd-2.6.18.2-34-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe
    initrd (hd1,1)/boot/initrd-2.6.18.2-34-default
So wie ich das verstehe sind nur 2 zur Auswahl (wenn's geklappt hätte)
Das beliebte Grafikadventure aus Redmond*
fehlt hier im Menu, oder ? :) *verstehe *
So, auch wenn ich mich mal wieder blamiere :) :
bei "initrd (hd1,1)/boot/initrd-2.6.18.2-34-default" muss da nicht ein Pfad wie root=/hdb2 stehen ?



device.map
Code:
(hd1)   /dev/hdb
(fd0)   /dev/fd0
(hd0)   /dev/hda
bootloader :
Code:
## Path:        System/Bootloader
## Description: Bootloader configuration
## Type:        list(grub,lilo,none)
## Default:     grub
#
# Type of bootloader in use.
# For making the change effect run bootloader configuration tool
# and configure newly selected bootloader
#
#
LOADER_TYPE="grub"


## Path:        System/Bootloader
## Description: Bootloader configuration
## Type:        list(floppy,mbr,root,boot,custom,none)
## Default:     mbr
#
# Location of boot loader.
# For making the change effect run bootloader configuration tool
#
#
LOADER_LOCATION="" [COLOR='red']**[/COLOR]
Das leere "" hinter LOADER LOCATION macht mich irgendwie "unsicher" :)

Grüße
Uevekoven

Edit (RM)

* Regeln beachten!

http://www.pc-forum24.de/ankuendigungen-wichtiges/98-erst-lesen-dann-posten-unsere-forenregeln.html

** Das hier lesen.

http://www.pc-forum24.de/root-forum/2757-code-tags-fuer-anfaenger-und-fortgeschrittene-und-warum-sie-allen-nutzen-bringen-new-post.html



Ja, ich werde mich besser .. ich arbeite dran :)

Mist verdammt ! Ich krieg's nicht hin !

Was nutzt mir auch das verändern der menu.lst, wenn noch nicht mal ein Bootloader installiert wird. Zumindest fehlt der Eintrag in der fstab.

Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.

Grüße
Uevekoven
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: Dualboot Win/Linux 2 HD Partitionierungsvorschläge erbeten

Ich zeig Dir mal einen funktionierenden Eintrag aus meiner menu.lst, vielleicht fällt Dir was auf:
Code:
###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title openSUSE 10.2
    root (hd0,4)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.18.2-34-default root=/dev/hda5 vga=0x317 resume=/dev/hda8 splash=verbose showopts elevator=
    initrd /boot/initrd-2.6.18.2-34-default
Man kann sich übrigens in Yast Vorschläge erstellen lassen.

Greetz,

RM
 

Uevekoven

New Member
AW: Dualboot Win/Linux 2 HD Partitionierungsvorschläge erbeten

Jader Pfad fehlt komplett.Die nachfolgenden Parameter noch nicht ganz klar und ich finde auch in Yast nichts was Vorschläge erstellt.

*grübel*

Grüße
Uevekoevn
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: Dualboot Win/Linux 2 HD Partitionierungsvorschläge erbeten

Dann such weiter, am besten unter Yast => System => Bootloader.

Greetz,

RM
 

Uevekoven

New Member
Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilllllfffeeeeee

Ja, ich habe es gefunden.....

Aber jetzt BRENNT DER BAUM !!

folgendes ist passiert *räusper*

ich habe Yest vorschlagen lassen.
Das sah auch ganz vernünftig aus doch bei den Bootloader Optionen
schlug es Grub (ist ja ok) und das Anlegen auf dem MBR vor.
Ich habe dann aber hdb2 angegeben und auf beeenden geklickt.
Nach einlesen des BL sah das dann ganz anders aus..... wieder leere Pfade
root= usw.
Dann habe ich ihn einfach machen lassen. Also von vorne vorschlagne lassen und das dann akzeptieren.
Dooferweise nicht das CD-Rom Laufwerk sondern das Diskettenlaufwerk stand da noch - ich habe da was verwechselt.

Rechner neu gestartet.
Bootloader funzt und schlägt 3 Optionen vor :
win
Diskette
2.2.3.4.5 etc..p.p.

win funzt.
Disk auch
der Kernel nicht...

und jetzt komme ich nicht mehr an den verdammten Bootloader.
Habe daumäßig nat. keine Diskette angelegt. Da immer von DVD gestartet.
Knoppix geht auch nicht.

Hilfe - Alarmstufe rot !
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: Dualboot Win/Linux 2 HD Partitionierungsvorschläge erbeten

Uevekoven schrieb:
Aber jetzt BRENNT DER BAUM !!
Sprach der Mann mit dem Flammenwerfer in der Hand.

BTW:

Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilllllfffeeeeee
=>


GRUB ändert nichts am BIOS, also muß booten von CD/DVD gehen.

Keine Ahnung, was Du da machst, aber da bin ich wohl nicht der Einzige.

*Admindurchsage*

Ab sofort keine weiteren Regelverstöße mehr oder das Ding hier fliegt nach /dev/null.

*Ende der Durchsage*

Over and Out (I'm out)

RM
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben