Suchergebnisse

  1. B

    invalid driver,Suse 10,2 und T-Sinus 1054

    AW: invalid driver,Suse 10,2 und T-Sinus 1054 @ *.*Ani*.* Wie wäre es dann damit : Kickst du hier oder Hier Stimmt es ist ein Router ; Eine USB-Datenbox Typ 1 oder 2 also was zum auszusuchen . Ne mal Spaß beseite wenn das Teil via USB angeschloßen ist dann ist das die Datenbox ! Typ ...
  2. B

    (Gelöst) Installationsprobleme openSUSE & Ubuntu mit SCSI Adaptec 29320-R

    AW: Suse 10.2 installation klappt nicht @ kenny Wieso wieder war da schon SuSe am laufen ? Und wieso läuft es dann nicht mehr ? Und was wurde wenn SuSe dann gelaufen ist seitdem verändert ? Wieso dieser Controller du hast doch 4 SATA 300 onboard ? Reichen die nicht aus ? Und da dieses ein...
  3. B

    (Gelöst/Erledigt) Nvidia Treiber und Suse 10.2_64 bit Problem

    AW: Nvidia Treiber und Suse 10.2_64 bit Problem @ maikelmeiers Also wie ich das sehe funktionieren die Treiber zumindestens einer von beiden ! Dein Problem wird also nicht der Treiber sondern die Einstellung des Monitors " größe und auflösung in SAX2 sein . Denn SuSe macht das gerne wenn da...
  4. B

    (Gelöst) CD rippen unter openSuse 10.2 mit KDE 3.5.5 "release 45"

    AW: Grip CD-Ripper unter openSuse 10.2 mit KDE 3.5.5 "release 45" Unten ganz links ist der Schalter für das Kmenü das mit rechter Maustaste klicken dann auf KMenü Editor das weiter wie beschrieben. MfG BOOTLEG
  5. B

    (Gelöst) CD rippen unter openSuse 10.2 mit KDE 3.5.5 "release 45"

    AW: Grip CD-Ripper unter openSuse 10.2 mit KDE 3.5.5 "release 45" KMenü Editor / MUtimedia / CD(DVD Werkzeugen / CD Ripper KAudio. => Mit andere Benutzerkennung Steht das ROOT ? Oder einfach ausschalten das heist den hacken wegnehmen MfG BOOTLEG
  6. B

    (Gelöst) CD rippen unter openSuse 10.2 mit KDE 3.5.5 "release 45"

    AW: Grip CD-Ripper unter openSuse 10.2 mit KDE 3.5.5 "release 45" Kann das sein das dir was fehlt ? Gleicher Befehl allerdings bei der 10.1 ergibt : MfG BOOTLEG
  7. B

    (Gelöst) Newbie mit Routing bzw. Netzwerkproblem

    AW: Newbie mit Routing bzw. Netzwerkproblem Auf das Reset wollte auch hinaus deshalb habe ich ja gefragt ob du den Gebraucht bekommen hast . Warum lan 1 nicht geht ist mir ein Rätsel falls an dem so ist aber vielleicht ist der ja auch Defekt . Wenn Garantie dann umtauschen wäre eine Option...
  8. B

    (Gelöst) Newbie mit Routing bzw. Netzwerkproblem

    AW: Newbie mit Routing bzw. Netzwerkproblem Also auf meiner DVD von Novell ist das mit dabei . :confused: MfG BOOTLEG
  9. B

    (Gelöst) Newbie mit Routing bzw. Netzwerkproblem

    AW: Newbie mit Routing bzw. Netzwerkproblem @Rain_Maker Verrate ihm mal die Befehle suche nach Flashpl . und Java wenn du mal so nett bist . MfG BOOTLEG
  10. B

    (Gelöst) Newbie mit Routing bzw. Netzwerkproblem

    AW: Newbie mit Routing bzw. Netzwerkproblem Dann mal so : KMenü / System / Yast / Netzwerkgeräte / Netzwerkkarte / Benutzergesteuert mit Hilfe von Netzwerkmanager Ist da eine Karte drin ? wenn ja weiter => Bearbeiten / Automatische Adressen Konifig. anschalten und weiter . MfG BOOTLEG
  11. B

    (Gelöst) Newbie mit Routing bzw. Netzwerkproblem

    AW: Newbie mit Routing bzw. Netzwerkproblem Und die frage ist brechtigt denn : Mal zum vergleich meine : Meine ist allerdings fest seine könnte dynamisch sein wenn ich mal die Regeln eines DHCP befolge . MfG BOOTLEG
  12. B

    (Gelöst) Newbie mit Routing bzw. Netzwerkproblem

    AW: Newbie mit Routing bzw. Netzwerkproblem Seit wann gibt es den Flashplayer bei Adobe ? Flachplayer gibt es bei Macromedia und oder Shockwave . Und für Linux ist sogar einer dabei bei der Distri . Also auf CD oder DVD MfG BOOTLEG
  13. B

    (Gelöst) Newbie mit Routing bzw. Netzwerkproblem

    AW: Newbie mit Routing bzw. Netzwerkproblem Unter Xp oder Linux ? MfG BOOTLEG
  14. B

    (Gelöst) Newbie mit Routing bzw. Netzwerkproblem

    AW: Newbie mit Routing bzw. Netzwerkproblem Lese dir mal das hier durch besonders mein 2tes post ! http://www.pc-forum24.de/sicherheit/2452-geloest-einbruch-ins-lan-ungewoehnliche-dhcp-anfragen.html Zu Rain_Maker's frage so sollte das dann aussehen : MfG BOOTLEG
  15. B

    (Gelöst) Newbie mit Routing bzw. Netzwerkproblem

    AW: Newbie mit Routing bzw. Netzwerkproblem Kannst du den denn nun nicht aus linux ansteuern oder XP ? @framp hatten wir schon . Noch mehr Lesestoff ftp://ftp.dlink.de/dgl/dgl-4300/documentation/DGL-4300_howto_de_Internetzugang.pdf...
  16. B

    (Gelöst) Newbie mit Routing bzw. Netzwerkproblem

    AW: Newbie mit Routing bzw. Netzwerkproblem Zu einem mal die Frage war der Router schon immer in deinem Besitz neu gekauft oder hast du ihn gebraucht erhalten ? Der ist ja schon etwas älter . zum anderen mal ein wenig Lesestoff...
  17. B

    (Gelöst) Newbie mit Routing bzw. Netzwerkproblem

    AW: Newbie mit Routing bzw. Netzwerkproblem Du hast dann erstmal sowie so keine Verbindung zum I-net ersts dann wieder wenn die verbindung zum router klappt . Deshalb auch nur deaktivieren und nicht löschen für den fall der fälle . Die Mac Adressen sind für dich eigendlich uniteresant . MfG...
  18. B

    (Gelöst) Newbie mit Routing bzw. Netzwerkproblem

    AW: Newbie mit Routing bzw. Netzwerkproblem Hast du deine Netzwerkkarte so ein gestellt das sie die IP vom DHCP erhält ? Du mußt deinem Recher schon erklären wohin und womit er sich verbinden soll dazu steht in der Regel einiges drin im Handbuch vom Router . MfG BOOTLEG
  19. B

    Drucken mit Cups

    AW: Drucken mit Cups Bei meiner Methode braucht erst garnicht verteilt werden , die Fehlerquote ist dadurch auch geringer und es entsteht keine Systemlast weil nichts verteilt werden muß . Desweiteren kann ich Rechner ausschließen zumindestens einfacher . Aber wie sagt man jedem so wir er das...
  20. B

    (Gelöst) Newbie mit Routing bzw. Netzwerkproblem

    AW: Newbie mit Routing bzw. Netzwerkproblem Router an Modem Anschließen ; Rechner an Router , z.b Firefox starten IP eingeben hast ja schon genannt und folge dann dem Handbuch . MfG BOOTLEG
Oben