Suchergebnisse

  1. B

    (Gelöst) Wie starte ich ein Dienst bei Suse 10.2

    AW: Wie starte ich ein Dienst bei Suse 10.2 ? Welches Dateiensystem benutzt du auf deinen Windowsrechnern NTFS oder FAT32 ? Linux kann von Haus aus nur FAT32 ! Also für den Fall das du NTFS nutzt solltest du bei deinen Windowsrechner je eine Partion mit Fat32 erstellen sonst wird das nichts...
  2. B

    (Gelöst) Eine iso-Image direkt abspielen

    AW: Eine iso-Image direkt abspielen @Zuzia Ein sogenanntes "virtual images drive" wie du es von Windows kennst gibt es unter Linux meines wissens nicht ! Aber es geht auch anders Rain_Maker schrieb was sagt dir das ? Ein DVD Images beinhaltet 2 Ordner für sich wichtig ist der "Video"...
  3. B

    Logitech MX1000 ohne "EVDEV"

    Logitech MX1000 ohne "EVDEV" Nachdem wir ja hier schon einige Informationen betreffend der Konfiguration der Logitech MX1000 Laser Maus unter SuSe 10.2 mit EVDEV (was immer das auch ist) hatten siehe hier : http://www.pc-forum24.de/treiber/3920-geloest-evdev-und-suse-10-2-x64.html Hier mal...
  4. B

    Fehler Beim Installieren

    AW: Fehler Beim Installieren Was soll man davon halten ? kann das sein das es ein RPM war ? Und welches ist das nun ein Name wäre vielleicht mal angebracht , damit man weis wo mit man es zutun hat ! Du solltest mal deine Informations Politik überdenken . So kann und wird dir keiner helfen...
  5. B

    (Erledigt) Installationsprobleme openSUSE 10.2

    AW: Sorry, Sorry mal wieder ne Newbiefrage Und die 160 er ist komplet leer oder was ? Und soll auch nicht weiter von Win genutzt werden ? MfG BOOTLEG
  6. B

    (Erledigt) Installationsprobleme openSUSE 10.2

    AW: Sorry, Sorry mal wieder ne Newbiefrage Genau in dem sreen wo du diese erstellen kannst kannst du auch löschen ! oder du lädts dir mal dban runter und brennst dir das damit kannst du ganze Festplatten in den urzustand versetzen oder auch einzelne Partionen . MfG BOOTLEG
  7. B

    (Erledigt) Installationsprobleme openSUSE 10.2

    AW: Sorry, Sorry mal wieder ne Newbiefrage Möglichkeit eins ist du wählst Benutzerdefiniert aus und erstellst die einzelnen Partionen manuel . swap = 2048 mb root = 20480 mb der rest kann geteilt werden in home und zb. discpart1 hier was zum lesen...
  8. B

    Opensuse 10.2 Probleme bei PPPoE verbindung

    AW: Opensuse 10.2 Probleme bei PPPoE verbindung Bei beiden Varianten ? Also PPPoE und PPPoATM Und hast du auch bei beiden Varianten die Netzwerkkarte eingerichtet ? Einmal mit DHCP und einmal mit fester IP siehe DummyIP ? Hast du nachgefragt ob info die ich dir gegeben habe richtig ist in...
  9. B

    Opensuse 10.2 Probleme bei PPPoE verbindung

    AW: Opensuse 10.2 Probleme bei PPPoE verbindung Hast du schon folgendes versucht : KMenü / System / Yast / Netzwerkgeräte / DSL und dann da mal einrichten Also wenn nichts drin steht hinzufügen des Gerates und so . Und dann mal die ganzen kram betreffend der XP Einstellungen übernehmen ggf...
  10. B

    /dev/sg

    AW: /dev/sg Was ist denn das für ein Gerät ` Und verstehe ich das richtig du möchtest das als user mounten ? Dann solltest du das mal lesen Hier Klicken und vielleicht hilft es ja. MfG BOOTLEG
  11. B

    Opensuse 10.2 Probleme bei PPPoE verbindung

    AW: Opensuse 10.2 Probleme bei PPPoE verbindung Was in 3 Teufelsnamen ist eine Bridge ? Ich kenne Router und oder Modem . Aber du sagst ja das du ins I-net kommst und zwar mit XP alsso warum übernimmst du nicht einfach mal die Einstellungen aus XP und richtest unter SuSe eine...
  12. B

    (Gelöst) k3b meldet DMA für Gerät HL-DT-ST - DVDRAM GSA-4167B ist deaktiviert

    AW: k3b meldet DMA für Gerät HL-DT-ST - DVDRAM GSA-4167B ist deaktiviert Kann das sein das bei der Fehlermeldung die Lösung gleich mit angegeben wird ! Irgentwas mit use Terminal as root oder so ähnlich . Das heist dann für dich die Konsole öffnen dann folgendes eingeben su dein passwort...
  13. B

    Externe USB-Festplatte als user mounten?

    AW: Externe USB-Festplatte als user mounten? Dass teil wird wahrscheinlich so gemountet : Benutzer = root Gruppe = root und du solltest mal nit Konqueror im Datenverwaltungs Modus was ändern und zwar mindestens die Gruppe da sollte users stehen ! Zu finden ist das KMenü / System /...
  14. B

    Auflösung ändern

    AW: Auflösung ändern Eine weitere möglichkeit ist KMenü / Persönliche Einstellungen / Angeschloßene Geräte / Monitor Eine Änderung erfolgt aber immer erst nach einen Neustart des Xservers das heist du kommst weil es so schön einfach ist um einen Neustart nicht herrum . Und wieso Vesa hast...
  15. B

    Auflösung ändern

    AW: Auflösung ändern @DerTunesier du gehst ins KMenü / System / Konfiguration / Sax2 da kannst du die äuflösung ändern ggf. auch die größe des Monitors . Normaler weise läuft das hier so ein Problem ist gleich ein Tread oder so aber mal ne ausnahme ist auch nicht nicht verkehrt . Wieso Asus...
  16. B

    (Gelöst) Systemüberwachung in der Taskleiste

    AW: Systemüberwachung in der Taskleiste Yeep da Hast du recht nach selbst test habe ich das aus festgestellt allso anders : Im KMenü (unten links) / System / Überwachung / Systemüberwachung Dann öffnet sich das Fenster auf der linken seite ist der Verzeichnisbaum , denn öffnest du mal dann...
  17. B

    (Gelöst) Systemüberwachung in der Taskleiste

    AW: Systemüberwachung in der Taskleiste dann soll er doch die leeren blöcke entfernen und neu rein machen oder geht das nicht ? MfG BOOTLEG
  18. B

    (Gelöst) Systemüberwachung in der Taskleiste

    AW: Systemüberwachung in der Taskleiste Es geht aber auch : Mit der Maus rechts klicken auf der Kontrolleiste (Taskleiste) dann auf MIniprogramm hinzufügen da was aussuchen und fertig . MfG NOOTLEG
  19. B

    (Gelöst) Festplatte wird bei Installation nicht erkannt (openSUSE 10.2)

    AW: Meine Festplatte wird einfach nicht erkannt unter 10.2 @unknown Ich Kann mir gut vorstellen das du mit meinerletzten Frage betreffend was du alles so angeschlossen nichts anfangen kannst . Aber du wirst nicht glauben was man so alles erleben kann wenn man zusätzliche Geräte angeschlossen...
  20. B

    (Gelöst) Festplatte wird bei Installation nicht erkannt (openSUSE 10.2)

    AW: Meine Festplatte wird einfach nicht erkannt unter 10.2 Ganz einfach weil Festpaltten mit der Bezeichnung hda oder bei dir dev/hda ( dev ist der ordner wo die leigen ) an eine IDE Schnittstelle angeschloßen werden . 40 Pol breites Flachkabel . SATA Platenn werden auf SATA Schnittszellen...
Oben