Suchergebnisse

  1. B

    MP3 Player mit Fat16

    AW: MP3 Player mit Fat16 Naja wenn das nun auch zuspät sein sollte ! Du darfst das Teil nicht gesichert einstecken dann klappt das auch in der Regel mit den Schreibrechten . Gesichert = zb. Tastensperre oder über das Menü von dem Teil so eingestellt ! MfG BOOTLEG
  2. B

    openSUSE 10.3 - erste Eindrücke und Erfahrungen ....

    AW: openSUSE 10.3 - erste Eindrücke und Erfahrungen .... Wie Ich oben schon berichtete hatte ich mit der Installation von openSUSE so meine Probleme diese sind nun endlich nach langer Fehlersuche und rum Bastelei vorbei ! Ich habe nun endlich mein Singleboot System mit der Version 10.3 . Und...
  3. B

    (Gelöst) Logitech MX 1000 ( Cordless Desktop MX 3100 ) openSUSE 10.3

    AW: Installations Probleme bei openSUSE 10.3 Na ich schätze doch der Rest sollte kein Problem sein und wenn nicht dann melde ich mich schon . nano ist bei der 10.2 dabei mu0 nach istallt werden aber mc auch meine ich , na egal wie auch immer wenn man ein Stichwort hat ist das einfacher den es...
  4. B

    (Gelöst) Logitech MX 1000 ( Cordless Desktop MX 3100 ) openSUSE 10.3

    AW: Installations Probleme bei openSUSE 10.3 @ Rain_Maker Das ist mir auch schon aufgefallen nur muß man dann auch wissen welcher Editor im reinen Textmodus läuft und genau das war das Primäre Problem den eine Kopie der funktionierenden config den habe ich und wie das geht mit einer kopie im...
  5. B

    (Gelöst) Logitech MX 1000 ( Cordless Desktop MX 3100 ) openSUSE 10.3

    AW: Installations Probleme bei openSUSE 10.3 @ Isaak Das ist doch mal ein Wort und genau das habe ich gesucht wenn es dann klappt ! Mit der GRAKA gibt es keinen ärger nur nimmt man das in so einen Fall immer als erstes an wenn kein bild kommt es ist definitiv die Maus denn ich habe ja nun...
  6. B

    (Gelöst) Logitech MX 1000 ( Cordless Desktop MX 3100 ) openSUSE 10.3

    AW: Installations Probleme bei openSUSE 10.3 Du würdest das aber verstehen wenn du mein Posting unter erste Eindrücke gelesen hättest siehe Link . Ich habe das Teil nun bestimmt 20zig mal Installiert und immer mit dem gleichen Erfolg, das nach der Installation nur Textmodus vorhanden ist weil...
  7. B

    (Gelöst) Logitech MX 1000 ( Cordless Desktop MX 3100 ) openSUSE 10.3

    So nun geht das hier weiter !! Wie ich heute Morgen schon berichte habe oder hatte ich damit so meine Probleme ! siehe Hier Und wie berichtet ist mir da so einiges aufgefallen was mich verwirrt und auch verärgert hatte . Zitat von mir Also nach der Installation , vorher wird die Maus...
  8. B

    openSUSE 10.3 - erste Eindrücke und Erfahrungen ....

    AW: openSUSE 10.3 - erste Eindrücke und Erfahrungen .... Na dann werde ich auch mal meine Erfahrungen kund tuen . Und eins steht fest es sind keine guten !!! Nach dem ich openSUSE mittlerweile von mindestens 4 Spiegelservern gezogen habe ja wohl man liest richtig ! Einmal mit torennt ! Und...
  9. B

    SuSE 10.3 in einer Windows 2003 Domäne

    AW: SuSE 10.3 in einer Windows 2003 Domäne Könnte das vielleicht ein Rechte problem sein ? Dein ADS Account sollte in diesem fall der Gruppe users zugänglich sein den der gehörst du an . So wie sich das für mich anhört ist der ADS Account aber nur der gruppe root zugänglich . MfG BOOTLEG
  10. B

    opensuse 10.2 x86_64 + GF6800le = Nichts geht mehr

    AW: opensuse 10.2 x86_64 + GF6800le = Nichts geht mehr so erstmal dazu oder auch wer sucht der findet : So und nun kommt mal etwas komplett anderes wie sonst beschrieben !!! Nachdem du dann alle Updates durchgeführt hast allso erst runter laden dann brennen und von CD / DVD installieren...
  11. B

    Kleiner Support

    AW: Kleiner Support Das muß ich jetzt aber nicht verstehen oder ? Siehe Hier Und sach mal hast du keine Suchmaschine oder wurden die bei Windows entfernt ? MfG BOOTLEG
  12. B

    Bildschirm verschoben

    AW: Bildschirm verschoben Vergleichen mit : What's a legacy driver? soviel dazu noch Fragen ? wie wäre es denn mit dem hier : Linux Display Driver - I MfG BOOTLEG
  13. B

    Bildschirm verschoben

    AW: Bildschirm verschoben @ Jacko Das ist nicht ganz richtig was du schreibst ! Begründung : Man nehme mal diesen link hier : Linux x64 (AMD64/EM64T) Und klicke dann auf der linken Seite auf Supported Products List und man landet genau da da w man nicht landen sollte nämlich hier Das ist...
  14. B

    Bildschirm verschoben

    AW: Bildschirm verschoben Und dann nicht wissen was man Postet das liebe ich ja ! Wer Liest ist klar im Vorteil alter Schwede ! Dein Link : Linux Display Driver - x86 !!! Und nun ist Schluss mit O.T. damit das hier mal weiter gehen kann ! MfG BOOTLEG
  15. B

    Bildschirm verschoben

    AW: Bildschirm verschoben @ tomfa confusion heißt zwar durcheinander das heißt aber nicht das du es noch steigern mußt auch für dich gilt : l denn wenn du das mal getan hättest würdest du nicht so ein mist schreiben oder auch noch falsche Links betreffend Treiber posten ! Der TS hat eine MX...
  16. B

    Bildschirm verschoben

    AW: Bildschirm verschoben Als erstes machst du mal folgendes in die Konsole eingeben dann wissen wir schon mal deine Kernelversion obwohl das ziehmlich überflüssig ist den die rpm's von da werden nicht passen ! Hatte ich nicht geschrieben : siehe den Link in meiner PN da findest du die...
  17. B

    Bildschirm verschoben

    AW: Bildschirm verschoben Da stimmt was nicht der treiber ist nicht richtig erkannt worden wenn du ihn dann installiert hast von der nvidia page so muß das aussehen ! Also das hier mal lesen und zwar gründlich besonders den Teil mit dem Hinweis auf Legacy Treiber weil diene Karte scheint...
  18. B

    Bildschirm verschoben

    AW: Bildschirm verschoben Es kann sein das Linux Probleme mit deinem Monitor hat und dann kann das schon mal vorkommen . Was ist das für ein Monitor TFT oder Röhre ? wenn man das weis kann dir bestimmt eher geholfen werden ! MfG BOOTLEG
  19. B

    Bildschirm verschoben

    AW: Bildschirm verschoben Wie groß ist der Monitor ? Bei meinem 19" steht im Bootloader unter vga modus 0x31a Das kann man ändern in Yast / System / Konfiguration des Bootloaders mußt da mal schauen . MfG BOOTLEG
  20. B

    Wlan Sinus 154

    AW: Wlan Sinus 154 Also ich habe mal keine Ahnung von Wlan aber das solltest du dir mal durchlesen : CHIP Online - Forum Linux-Hardware - T- sinus 154 data bei Suse Linux 10.1 - 1 Thema anzeigen - T Sinus 154 DSL Data - SuSE Linux und so wie ich das sehe geht das mal wieder auf ndiswrapper...
Oben