So nun geht das hier weiter !!
Wie ich heute Morgen schon berichte habe oder hatte ich damit so meine Probleme !
siehe Hier
Und wie berichtet ist mir da so einiges aufgefallen was mich verwirrt und auch verärgert hatte .
Zitat von mir
Und so wie das sich nun da stellt scheint es auch genau daran zu liegen .
denn nach erneuter Installation von openSUSE 10.3 , habe ich ohne vorher irgend zu versuchen an der Situation zu ändern meine 10.2 gestartet und die xorg.conf geändert .
Das Teil nach der Installation
Ich kann ja auch nicht alles wissen oder ?
Und falls sich nun einer Fragen sollte wie kommt der Vogel auf solch schmale Bretter fragt lieber nicht denn dafür muß man ganz schön bekloppt sein und einen verdammt harten Schädel haben .
MfG
BOOTLEG
Wie ich heute Morgen schon berichte habe oder hatte ich damit so meine Probleme !
siehe Hier
Und wie berichtet ist mir da so einiges aufgefallen was mich verwirrt und auch verärgert hatte .
Zitat von mir
Also nach der Installation , vorher wird die Maus richtig erkannt das kann man schön auslesen unter der Option System im Experten Modus während der InstallEins habe ich aber zwischen zeitlich festgestellt da ich nach diversen neu aufsetzen die Nase voll hatte und nur noch auf eine Erweiterte Part. installiert habe ist das meine Maus komischer weise als Bluetooth Maus erkannt wird .
Und so wie das sich nun da stellt scheint es auch genau daran zu liegen .
denn nach erneuter Installation von openSUSE 10.3 , habe ich ohne vorher irgend zu versuchen an der Situation zu ändern meine 10.2 gestartet und die xorg.conf geändert .
Das Teil nach der Installation
Und nun nach der ÄnderungSection "InputDevice"
Driver "evdev"
Identifier "Mouse[1]"
Option "Buttons" "20"
Option "InputFashion" "Mouse"
Option "Name" "Logitech Bluetooth Mouse"
Option "Protocol" "event"
Option "SendCoreEvents" "on"
Option "Vendor" "Sysp"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection
Danach habe ich dann die Treiber über Yast aus dem Community Repositories installiert und nach einen neustart des Rechners dann die Updates , nach einen erneuten neustart wegen Kernel startet das Teil endlich normal durch . doch nun kommt der Knackpunkt wie ändere ich die xorg.conf bei einem Singleboot System ab den das funzt im Moment nur bei einem Dualboot .Section "InputDevice"
Driver "mouse"
Identifier "Mouse[1]"
Option "Buttons" "8"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "Name" "ImExPS/2 Logitech MX Mouse"
Option "Protocol" "explorerps/2"
Option "Vendor" "Sysp"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection
Ich kann ja auch nicht alles wissen oder ?
Und falls sich nun einer Fragen sollte wie kommt der Vogel auf solch schmale Bretter fragt lieber nicht denn dafür muß man ganz schön bekloppt sein und einen verdammt harten Schädel haben .
MfG
BOOTLEG