The Swirl and the Lizzard (oder: "Warum Distriwars Unsinn sind")
Jeder kennt diese typischen Threads in diversen Linuxforen.
Anfängerfrage: "Welche Linuxdistribution ist (für mich) die Beste?"
Die Auswirkungen sind eigentlich immer die selben.
- Frag 10 Linuxer und bekomme 20 Antworten.
- Irgendwann werden die typischen Vorurteile herausgekramt "Debian ist nur was für Profis, SuSE ist nur was für DAUs, blalaberfasel ........"
- Anschliessender Flamewar mit den immer wieder gerne hervor geholten Klischées.
- Die eigentliche Ausgangsfrage wird nicht beantwortet (wie auch, darauf gibt es auch keine eindeutige Antwort) und im Endeffekt wurde massenweise Bandbreite für dummes Gefasel verschwendet.
DAS NERVT!
Und das nervt nicht nur mich, sondern auch andere User wie z.B. jemanden, der nicht nur in unserem Forum angemeldet sondern auch einer meiner Jabber-Kontakte ist.
Da die von uns beiden gestarteten Versuche, in diesen Threads, die wir sonst meiden wie die Pest, mal etwas zu schreiben wie
"Die Distribution ist erst mal WURSCHT, wichtig ist, daß man sich selbst ein Bild macht und sich um die Lösung der anfallenden Probleme bemüht statt beim ersten Problem die Distribution zu wechseln"
meist nur von kurzer Wirkung sind, weil spätestens nach einer kurzen Zeit der Ruhe wieder solche "Einzeiler von Einzellern" der Marke "nimm $DISTRIBUTION" den Counter des entsprechenden Threads nahezu im Minutentakt anschwellen lassen, haben TypeRyder und meine Wenigkeit mal "konsiprativ" unsere Köpfe zusammengesteckt und uns etwas ausgedacht.
Wir haben damit angefangen, mal zwei der bekannteren Distributionen ("zufälligerweise" die, welche wir verwenden) zu vergleichen - denn im Endeffekt ist Linux Linux und die Unterschiede weniger gravierend, als man denkt - wenn man mal vorurteilsfrei an die Sache herangeht.
Jede Distribution hat ihre Stärken und ihre Schwächen - für welche man sich im Endeffekt entscheidet, hängt zu einem sehr großen Teil von rein subjektiven Entscheidungen ab.
Und im Folgenden möchten wir diese kleine "Diskussion" schrittweise als eine Art Frage-/Antwortspiel mit kleinen Erklärungen und eingebundenen Chatlogs "gewürzt" veröffentlichen.
Da es sich um einen Dialog zwischen einem Debianer und einem SuSEianer handelt, haben wir uns für einen Titel entschieden, welcher auf die Maskottchen des jeweiligen Projekts anspielt, den Debian-Strudel (="Swirl")
und das wohlbekannte SuSE-Chamäleon.
Betrachtet diesen Thread als "ewige Baustelle", er wird immer wieder eine Aktualisierung erfahren, je nachdem, was sich gerade ergeben hat, trotzdem versuchen wir eine gewisse Grundstruktur einzuhalten, mal sehen, wie uns das gelingt.
Anregungen/Themenvorschläge können gerne per PN gesendet werden, allerdings wird es in diese Thread nur um Debian und openSUSE gehen, sonst ufert das Ganze aus, also bitte keine Anfragen "Wieso schreibt ihr nichts zu $MEINE_LIEBLINGSDISTRI?", das würde auch an der eigentlichen Intention dieses Threads vorbei gehen.
Also wünschen wir Euch viel Spaß mit "The swirl and the lizzard".
Greetz,
RM
Jeder kennt diese typischen Threads in diversen Linuxforen.
Anfängerfrage: "Welche Linuxdistribution ist (für mich) die Beste?"
Die Auswirkungen sind eigentlich immer die selben.
- Frag 10 Linuxer und bekomme 20 Antworten.
- Irgendwann werden die typischen Vorurteile herausgekramt "Debian ist nur was für Profis, SuSE ist nur was für DAUs, blalaberfasel ........"
- Anschliessender Flamewar mit den immer wieder gerne hervor geholten Klischées.
- Die eigentliche Ausgangsfrage wird nicht beantwortet (wie auch, darauf gibt es auch keine eindeutige Antwort) und im Endeffekt wurde massenweise Bandbreite für dummes Gefasel verschwendet.
DAS NERVT!
Und das nervt nicht nur mich, sondern auch andere User wie z.B. jemanden, der nicht nur in unserem Forum angemeldet sondern auch einer meiner Jabber-Kontakte ist.
Da die von uns beiden gestarteten Versuche, in diesen Threads, die wir sonst meiden wie die Pest, mal etwas zu schreiben wie
"Die Distribution ist erst mal WURSCHT, wichtig ist, daß man sich selbst ein Bild macht und sich um die Lösung der anfallenden Probleme bemüht statt beim ersten Problem die Distribution zu wechseln"
meist nur von kurzer Wirkung sind, weil spätestens nach einer kurzen Zeit der Ruhe wieder solche "Einzeiler von Einzellern" der Marke "nimm $DISTRIBUTION" den Counter des entsprechenden Threads nahezu im Minutentakt anschwellen lassen, haben TypeRyder und meine Wenigkeit mal "konsiprativ" unsere Köpfe zusammengesteckt und uns etwas ausgedacht.
Wir haben damit angefangen, mal zwei der bekannteren Distributionen ("zufälligerweise" die, welche wir verwenden) zu vergleichen - denn im Endeffekt ist Linux Linux und die Unterschiede weniger gravierend, als man denkt - wenn man mal vorurteilsfrei an die Sache herangeht.
Jede Distribution hat ihre Stärken und ihre Schwächen - für welche man sich im Endeffekt entscheidet, hängt zu einem sehr großen Teil von rein subjektiven Entscheidungen ab.
Und im Folgenden möchten wir diese kleine "Diskussion" schrittweise als eine Art Frage-/Antwortspiel mit kleinen Erklärungen und eingebundenen Chatlogs "gewürzt" veröffentlichen.
Da es sich um einen Dialog zwischen einem Debianer und einem SuSEianer handelt, haben wir uns für einen Titel entschieden, welcher auf die Maskottchen des jeweiligen Projekts anspielt, den Debian-Strudel (="Swirl")
und das wohlbekannte SuSE-Chamäleon.
Betrachtet diesen Thread als "ewige Baustelle", er wird immer wieder eine Aktualisierung erfahren, je nachdem, was sich gerade ergeben hat, trotzdem versuchen wir eine gewisse Grundstruktur einzuhalten, mal sehen, wie uns das gelingt.
Anregungen/Themenvorschläge können gerne per PN gesendet werden, allerdings wird es in diese Thread nur um Debian und openSUSE gehen, sonst ufert das Ganze aus, also bitte keine Anfragen "Wieso schreibt ihr nichts zu $MEINE_LIEBLINGSDISTRI?", das würde auch an der eigentlichen Intention dieses Threads vorbei gehen.
Also wünschen wir Euch viel Spaß mit "The swirl and the lizzard".
Greetz,
RM