Hallo Leute!
Ich habe mal wieder Getestet und muss Sagen: WOOOOW
Die Installation ist zwar alles Andere wie Leicht aber ich finde es Lohnt sich.
Debian ist einfach Stabil, Schnell, hat viel mehr Möglichkeiten wie Suse,
ach da Spricht so Einiges dafür.
Es Reicht eigentlich nur eine cd zu Laden(netinstall cd)
Dann wird nur das Grundsystem Installiert und den Rest kann man mit Apt machen.
Hier ein Link zum Download: http://cdimage.debian.org/debian-cd/3.1_r1/i386/iso-cd/debian-31r1a-i386-netinst.iso
Einfach Brennen, Von cd Booten und Fertig.
Da es mit Sicherheit nicht nur mir Schwer fiel Sarge zu Installieren hier mal ne Sehr gute Hilfe: http://www.my-penguin-pc.de/debian-install/debian-installer.html
Die Installation ist sehr gut Erklärt und sogar mit Bildern. Es ist wirklich Sehenswert.
Bitte legt nicht Gleich mit der Installation Los ohne sich vorher Informiert zu haben!!
Ihr werdet Scheitern!!!
Hier noch ein Paar Tipps von mir:
Ganz am anfang will er Netzwerk einrichten.
Uberspringt bitte diesen Schritt und macht mit der Instalation Weiter. Internet könnt ihr auch Später machen.
Wenn er dann an den Schritt kommt wo Apt Eingerichtet werden soll geht unten auf Abbrechen,dann kommt ein neuer Screen und dort ist der ganz untere Eintrag: IN KONSOLE GEHEN oderso,
Wählt den.
dann gebt ihr in der Konsole ein:
Es öffnet sich ein Fenster wo ihr dann euer DSL einrichten könnt.
bei Benutzername kommt aber nicht euer Name sondern die Zugangsdaten vom Provider.
Beispiel: 225545558211112002235250001@t-online.de
Also zuerst ANSCHLUSSKENNUNG,direkt dannach die T_ONLINE NUMMER,und dannach 0001
wenn es Fertig eingerichtet ist Fragt er noch ob er Internet beim Boot Starten soll.
Könnt ihr aussuchen.
Falls Ihr einen Rooter habt musst ihr Glaub nix Einrichten da die Verbindung eh schon Steht.
Dann wird die Konsole wieder Sichtbar und dort gibt ihr
ein
Dann seit ihr wieder bei der Apt einrichtung.
Wenn er dann Updates Gesaugt hat und fertig ist kommt was Wichtiges.
Der Zeitpunkt wo wie uns für Kde oder Gnome Entscheiden.
Auf der Seite oben die uns durch die Instalation Führt sind 2 Befehle.
Einmal wenn wir Kde Wollen und der Andere für Gnome.
ACHTUNG!!!
Die xserver Einstellung ist Happig aber zu Meistern.
Stehen auch Tipps dazu auf der Seite.
Falls es Schief gehen sollte einfach als Root diesen Befehl eingeben und wir können es Schon wieder Konfigurieren:
Ein Tipp noch so am Rande:
Falls ihre Auflösung 800x600 sein sollte obwohl Größere gewuncht ist.
Die datei /etc/X11/XF86Config-4 mit einem Texteditor als Root aufmachen und unten bei 24 Bit Die Gewünchte Eintragen(bei mir gings so)
Sieht dann so aus:
So. Nun Reicht es erstmal mit den Tippen
Viel Spass mit eueren Debian!
Ich habe mal wieder Getestet und muss Sagen: WOOOOW
Die Installation ist zwar alles Andere wie Leicht aber ich finde es Lohnt sich.
Debian ist einfach Stabil, Schnell, hat viel mehr Möglichkeiten wie Suse,
ach da Spricht so Einiges dafür.
Es Reicht eigentlich nur eine cd zu Laden(netinstall cd)
Dann wird nur das Grundsystem Installiert und den Rest kann man mit Apt machen.
Hier ein Link zum Download: http://cdimage.debian.org/debian-cd/3.1_r1/i386/iso-cd/debian-31r1a-i386-netinst.iso
Einfach Brennen, Von cd Booten und Fertig.
Da es mit Sicherheit nicht nur mir Schwer fiel Sarge zu Installieren hier mal ne Sehr gute Hilfe: http://www.my-penguin-pc.de/debian-install/debian-installer.html
Die Installation ist sehr gut Erklärt und sogar mit Bildern. Es ist wirklich Sehenswert.
Bitte legt nicht Gleich mit der Installation Los ohne sich vorher Informiert zu haben!!
Ihr werdet Scheitern!!!
Hier noch ein Paar Tipps von mir:
Ganz am anfang will er Netzwerk einrichten.
Uberspringt bitte diesen Schritt und macht mit der Instalation Weiter. Internet könnt ihr auch Später machen.
Wenn er dann an den Schritt kommt wo Apt Eingerichtet werden soll geht unten auf Abbrechen,dann kommt ein neuer Screen und dort ist der ganz untere Eintrag: IN KONSOLE GEHEN oderso,
Wählt den.
dann gebt ihr in der Konsole ein:
Code:
pppoeconf
bei Benutzername kommt aber nicht euer Name sondern die Zugangsdaten vom Provider.
Beispiel: 225545558211112002235250001@t-online.de
Also zuerst ANSCHLUSSKENNUNG,direkt dannach die T_ONLINE NUMMER,und dannach 0001
wenn es Fertig eingerichtet ist Fragt er noch ob er Internet beim Boot Starten soll.
Könnt ihr aussuchen.
Falls Ihr einen Rooter habt musst ihr Glaub nix Einrichten da die Verbindung eh schon Steht.
Dann wird die Konsole wieder Sichtbar und dort gibt ihr
Code:
exit
Dann seit ihr wieder bei der Apt einrichtung.
Wenn er dann Updates Gesaugt hat und fertig ist kommt was Wichtiges.
Der Zeitpunkt wo wie uns für Kde oder Gnome Entscheiden.
Auf der Seite oben die uns durch die Instalation Führt sind 2 Befehle.
Einmal wenn wir Kde Wollen und der Andere für Gnome.
ACHTUNG!!!
Die xserver Einstellung ist Happig aber zu Meistern.
Stehen auch Tipps dazu auf der Seite.
Falls es Schief gehen sollte einfach als Root diesen Befehl eingeben und wir können es Schon wieder Konfigurieren:
Code:
dpkg-reconfigure xserver-xfree86
Falls ihre Auflösung 800x600 sein sollte obwohl Größere gewuncht ist.
Die datei /etc/X11/XF86Config-4 mit einem Texteditor als Root aufmachen und unten bei 24 Bit Die Gewünchte Eintragen(bei mir gings so)
Sieht dann so aus:
Code:
Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Card0"
Monitor "Monitor0"
DefaultColorDepth 16
SubSection "Display"
Depth 1
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 4
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 32
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
Viel Spass mit eueren Debian!