USB-Modem feat. KabelBW

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sha

New Member
Hallo erstmal,


Ich schaff es nicht, auf meinem PC eine Internetverbindung herzustellen.

Mein Internet-Provider ist KabelBW (das heisst eigentlich weder DSL, noch ISDN oder gar DialUp)

Verbunden ist mein PC (Suse9.1) mit dem Modem (Motorola SBV5120E) über USB. Und da liegt mein Problem, da das Modem nur unter den DialUp-Geräten zu finden ist und ich ja keine Nummer zum anwählen hab.


MfG Sandra

P.S.: Ich hab nicht viel Erfahrung mit Linux.
 
AW: USB-Modem feat. KabelBW

Was sagt denn
Code:
lsusb
zu dem Gerät?
AFAIR müssen solche Kabelmodems einfach als Netzwerkkarte eingerichtet werden.


Btw: SuSE 9.1 ist auch eher suboptimal.
Die wird nämlich schon lange nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt und auch bezüglich neuer Hardware bietet sich eine aktuelle Distribution an.
 

sha

New Member
AW: USB-Modem feat. KabelBW

Hi b3ll3roph0n,


danke dass du versuchst mir zu helfen.

lsusb sagt:
Code:
Bus 001 Device 002: ID 07b2:5120 Motorola BCS, Inc.
AFAIR müssen solche Kabelmodems einfach als Netzwerkkarte eingerichtet werden
So seh ich das eigentlich auch, allerdings weiss ich ja nicht, wie das geht (und habs bis jetzt auch noch nicht rausgefunden)

was meinst du eigentlich mit AFAIR??


MfG Sandra
 
AW: USB-Modem feat. KabelBW

Hat das Modem auch einen Rj-45 Anschluss (Netzwerkstecker)?
Dann wäre es am einfachsten das Modem mit deiner Netzwerkkarte (falls vorhanden) zu verbinden.

Ansonsten bitte noch die Ausgaben von
Code:
lsmod | grep usb
und
Code:
ifconfig
Sollte bei lsmod die Module usbnet und uhci-hcd nicht auftauchen bitte nachladen
Code:
modprobe usbnet
modprobe uhci-hcd
(als root)
Anschließend bitte nocheinmal die Ausgabe von ifconfig.

sha schrieb:
was meinst du eigentlich mit AFAIR??
=> Liste der Abkürzungen (Netzjargon) - Wikipedia ;)
 

sha

New Member
AW: USB-Modem feat. KabelBW

Ich habe keine Netzwerkkarte im PC.


Code:
lsmod | grep usb
 
usbnet       13022   0   (unused)
usbserial    18620   0   (autoclean) (unused)
usb-uhci    22224   0   (unused)
usbcore     58668   1   [usbnet usbserial acm usb-uhci]
usbnet war anfangs nicht in der Liste.
Bei modprobe uhci-hcd kommt net Fehlermeldung
Code:
Can't locate module uhci-hcd

ifconfig
Code:
ling encap: Local Loopback
inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
RX packets:142 errors:0  dropped:0  overruns:0  frame:0
TX packets:142 errors:0  dropped:0  overruns:0  carrier:0
collisions:0  txqueuelen:0
RX bytes:10916 (10,6Kb)  TX bytes:10916 (10,6Kb)

Mit YaST habe ich DSL-Verbinung konfiguriert mit PPPoE.
Netzwerkkarte ist dabei eth-usb. Diese wird nicht unter ifconfig dargestellt (und deshalb ist wohl auch route leer)
Besonders merkwürdig finde ich, dass wenn ich eth-usb unter "Detailed settings" -> Routing unter "Expert Configuration" meine RoutingTabelle erstell (in der nur das Standardgateway steht) und auf OK/Finalize durchklicke, und das Fenster dann wieder oeffne, dann ist die "Expert Configuration" wieder deaktiviert.
Warum ich das mache?? Weil ich nur darunter die eth-usb Schnittstelle sehen kann.


Dann wünsch ich dir noch ne gute Nacht
Sandra
 
AW: USB-Modem feat. KabelBW

sha schrieb:
Mit YaST habe ich DSL-Verbinung konfiguriert mit PPPoE.
Falsch.
Die Einwahl übernimmt doch das Kabelmodem.
=> Die DSL-Verbindung löschen.

sha schrieb:
Netzwerkkarte ist dabei eth-usb. Diese wird nicht unter ifconfig dargestellt (und deshalb ist wohl auch route leer)
Richte die Karte (eth-usb) doch mal nur mit dhcp ein.

Hat SuSE 9.1 schon ip?
Mal das Paket iproute installieren (falls in YaST vorhanden) und dann bitte mal die Ausgabe von
Code:
ip a
 

sha

New Member
AW: USB-Modem feat. KabelBW

Guten Morgen,


ich hab die DSL-Verbindung gelöscht und [eth-usb] war schon auf DHCP eingestellt.

iproute2 war schon installiert.
Code:
ip a

1: lo: <LOOPBACK,UP> mtu 16436 qdisc noqueue
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 brd 127.255.255.255 scope host lo
    inet6 ::1/128 scope host
2: sit0@NONE: <NOARP> mtu 1480 qdisc noop
    link/sit 0.0.0.0  brd 0.0.0.0

Sandra


P.S.: Sorry, hab heut nacht das "lo" vergessen.

ifconfig
Code:

ling encap: Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:142 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:142 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:10916 (10,6Kb) TX bytes:10916 (10,6Kb)
Richtig wäre
Code:
ifconfig

lo  ling encap: Local Loopback
    inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
    inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
    UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
    RX packets:142 errors:0  dropped:0  overruns:0  frame:0
    TX packets:142 errors:0  dropped:0  overruns:0  carrier:0
    collisions:0  txqueuelen:0
    RX bytes:10916 (10,6Kb)  TX bytes:10916 (10,6Kb)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben