AW: Suse 10.1 ohne grafische Oberfläche
OK
Dann fang ich mal an :
"Ersatzrechner" mit einer Netzwerkkarte soll zum File und Webserver umfunktioniert werden.
Administration des Rechner soll über SSH erfolgen (nur LAN).
Samba um "Netzlaufwerke" unter Windows anlegen zu können und Zugriff auf die abgelegten Files zu nehmen.
Eventuell später noch NFS um gleiches bei Suse-Hauptrechner zu machen.
Apache & Co als Test-Webserver, der aber durch DDNS auch übers I-Net erreichbar sein soll.
Installation gestartet (Hab mich doch für 10.0 entschieden, weil ich nicht noch ein dvd-laufwerk in die Kiste einbauen wollte!).
Partitionierung : swap 1GB, / 10GB, /srv 10GB, /home 5x,xGB (80 GB HDD)
Grundsystem + Samba, bison, flex und ein paar anderen, die ich später noch brauchen werde (Nur die, von denen ich es schon weiss, oder es zu wissen denke.) (ca. 800MB)
Netzwerkeinstellungen : Feste IP vergeben, Router als DNS und Gateway angegeben. SSH und Samba in der Firewall freigegeben.
Grund-Installation abgeschlossen...
SSH eingerichtet : Login war problemlos. Datei /etc/ssh/sshd_config editiert : Port unkommentiert und geändert, PermitRootLogin unkommentiert und auf "no" gesetzt. Danach SSH mit "rcsshd restart" neugestartet. Bei der Firewall über Yast den TCP-Port XX freigeschaltet. Funktioniert!
Samba einrichten : Datei /etc/samba/smbusers editiert : "username username" (links Suse-User rechts Windows-User) eingetragen. Sambapasswort vergeben : smbpasswd -a username. Danach habe ich erst einmal viele Meldungen bekommen, die ich erst für Fehlermeldungen hielt, es scheibar aber nicht waren.
Code:
account_policy_get: tdb_fetch_uint32 failed for field 1 (min password length), returning 0
account_policy_get: tdb_fetch_uint32 failed for field 2 (password history), returning 0
account_policy_get: tdb_fetch_uint32 failed for field 3 (user must logon to change password), returning 0
account_policy_get: tdb_fetch_uint32 failed for field 4 (maximum password age), returning 0
account_policy_get: tdb_fetch_uint32 failed for field 5 (minimum password age), returning 0
account_policy_get: tdb_fetch_uint32 failed for field 6 (lockout duration), returning 0
account_policy_get: tdb_fetch_uint32 failed for field 7 (reset count minutes), returning 0
account_policy_get: tdb_fetch_uint32 failed for field 8 (bad lockout attempt), returning 0
account_policy_get: tdb_fetch_uint32 failed for field 9 (disconnect time), returning 0
account_policy_get: tdb_fetch_uint32 failed for field 10 (refuse machine password change), returning 0
Added user Ministry.
Wäre nett, wenn mir das jemand erklären könnte. (Schlechtes Englisch).
Samba-Server mit "rcsmb restart" neugestartet.
Funktioniert!
edit : Ich musste feststellen, dass Samba nicht automatisch gestartet wird, wenn ich in Runlevel 3 boote. Abhilfe schuf die Eingabe : "insserv /etc/init.d/smb,start=3". Das startet den Sambaserver automatisch beim Booten.
Installation Apache : Da ich Yast möglichst wenig verwenden wollte, habe ich mir die aktuelle Version von apache.org gezogen : wget filename.tar.gz. Entpackt : tar -xzvf filename.tar.gz. Danach die Kompilierung (da hab ich ganz schön geschwitzt) : ./configure --prefix=/installationspfad. Ich habe erst einmal die standard Einstellungen genommen. Danach make, make install....Fertig. Editieren der httpd.conf : DocumentRoot auf /srv/www/htdocs setzen usw. Starten des Apache : /installationspfad/bin/apachectl start. In der Firewall HTTP-Server als erlaubten Dienst zulassen. Fertig. Der Server ist unter
http://ip-adresse erreichbar.
Installation MySQL : Mit einem Wort : SCHWER. Ich habe einfach keinen laufenden MySQL-Server installieren können, so dass ich dann (Stunden später) beschlossen habe doch RPM's zu installieren. Server-, Client-, Devel-, Shared-, Bench-Pakete mit wget von der MySQL-Seite gezogen und mit "rpm -Uvh Paket.rpm" installiert. Lief dann sofort problemlos. Noch das root-Passwort festgelegt mit : "/usr/bin/mysqladmin -u root password 'new-password'" und einen weiteren Benutzer angelegt : Direkt in die Datenbank "mysql" mit "INSERT INTO" eingetragen.
Morgen ist dann PHP dran.
p.s. Ich editiere diesen Beitrag immer mal....aber wenn ich später erst "Meldung mache" vergesse ich die Hälfte.
p.p.s. Ich mache das deshalb so ausführlich, damit mich jemand stoppen kann.