Mal wieder typisch --> Code-Diebstahl & Inkompetenz....

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
Mal wieder typisch --> Code-Diebstahl & Inkompetenz....

Hallo,

http://www.computec.ch/news.php?item.117

*OMG*

Irgendwie hätte ich Lust, eine kleine "Protestaktion" wegen GPL-Verletzung anzuzetteln. Was haltet Ihr davon?
Ich denke an sowas wie "Protest-Mails" an die Firma.. bisschen Wind machen.

Greetz,

RM
 

cm

Administrator
Teammitglied
AW: Mal wieder typisch --> Code-Diebstahl & Inkompetenz....

Rain_Maker schrieb:
Hallo,

http://www.computec.ch/news.php?item.117

*OMG*

Irgendwie hätte ich Lust, eine kleine "Protestaktion" wegen GPL-Verletzung anzuzetteln. Was haltet Ihr davon?
Ich denke an sowas wie "Protest-Mails" an die Firma.. bisschen Wind machen.

Greetz,

RM

Aber wirklich ..... naja heise hat ja vorgestern bereits über die berichtet ich denke das hat den mehr geschadet als alles anderes es jemals tun wird.


Wie großkotzig die im Brief waren, das haben sie nun davon :D
 

Raven24

Moderator
AW: Mal wieder typisch --> Code-Diebstahl & Inkompetenz....

Das blöde ist nur, dass man solche Firmen nicht dazu zwingen kann die GPL einzuhalten, ohne Rechtliche Schritte anzudrohen. Soetwas ist einfach nicht fair! Da setzt man sich hin, und bemüht sich da ein ordentlichen Programm zu schreiben und dann wird das "rücksichtslos" kopiert, und nicht einmal die Bestimmungen des Autors werden beachtet.
Und wenn man dann auch noch nicht dazu in der Lage ist, die kritischen Stellen, wie Namen, Daten usw. zu ändern, dann hat man es aber wirklich nicht anders verdient, als verklagt zu werden.
 

Kernelman

Member
AW: Mal wieder typisch --> Code-Diebstahl & Inkompetenz....

Dieses "Spiel auf Zeit" begleitet durch anfängliche Drohgebärden stellen das übliche Prozedere bei offensichtlichen Rechtsverletzungen von Firmen dar. Oft gibt der Geschädigte entnervt auf. Hochachtung, dass hier nicht klein beigegeben wird.

Das ist schon eine Riesensauerei.
Wie verhalten sich denn Firmen, deren Produkte kopiert werden (Stichwort: Plagiate)?
Da wird empört nach härteren Gesetzen und Strafen geschrien und eine Armada von Juristen auf die Sache angesetzt.


Rain_Maker schrieb:
Irgendwie hätte ich Lust, eine kleine "Protestaktion" wegen GPL-Verletzung anzuzetteln. Was haltet Ihr davon?
Ich denke an sowas wie "Protest-Mails" an die Firma.. bisschen Wind machen.
Im Prinzip eine gute Idee. Wir sollten uns näher damit befassen.

Gruß
KM
 

Bel@Lugosi

New Member
AW: Mal wieder typisch --> Code-Diebstahl & Inkompetenz....

Moin, moin,

auch wenn ich hier neu bin, mische ich mich mal ein....

Rain_Maker schrieb:
Irgendwie hätte ich Lust, eine kleine "Protestaktion" wegen GPL-Verletzung anzuzetteln. Was haltet Ihr davon?
Ich denke an sowas wie "Protest-Mails" an die Firma.. bisschen Wind machen.
Ich wäre vorsichtig mit Aufrufen solcher Art.
Dem Heise-Forum (bzw. dem Verlag) hat ein ähnlicher Aufruf eine fette Klage eingebracht.
Gut, dabei ging´s darum einen Server mit Massenhaft Mails lahmzulegen, aber trotzdem....

In diesem Sinne,
SC
 

TypeRyder

Member
AW: Mal wieder typisch --> Code-Diebstahl & Inkompetenz....

Jaja, die Unternehmen wissen schon, wie sie Kritik per Email verhindern - sie deklarieren die Emails einfach als Attacke und meinen, sie kommen damit durch.

Nur zur Erinnerung: Es gibt auch noch die normale Post - und aus entsprechenden Protestschreiben per Brief können die Unternehmen keinen wie auch immer gearteten Angriff interpretieren *g*

Trotzdem beängstigend, unter welchen Vorwänden uns die Rechte der freien Meinungsäußerung und der Kritik langsam beschnitten werden. Mal sind es Abmahnungen, weil man in einem Forum negativ über ein Unternehmen spricht, mal ist es "ein Angriff auf die Server-Infrastruktur", mit der Kritik mundtot gemacht wird.

Zurück zum Thema: Sollen wir mal eine Briefvorlage entwerfen?
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: Mal wieder typisch --> Code-Diebstahl & Inkompetenz....

Hallo,

Wie wäre es mit der Nutzung beider Medien?

Ich denke an eine Art "offener" Brief, von dem man dann gerne auch das "reale" Exemplar an den Adressaten per Post zustellen kann, während man hier (und an geeigneter anderer Stelle den Wortlaut) veröffentlicht.

Oder eine Art "Online"-Petition?

@Bel@Lugosi (cooler Nick *g*): Ich habe zu keiner DoS-Attacke aufgerufen, aber Du hast natürlich recht, daß man hier mit Vorsicht und Bedacht an die Sache herangehen sollte. Und sollten irgendwelche Anwälte hier dies lesen:

Ich rufe hier ausdrücklich NICHT zu einer Straftat auf, sondern zur Wahrnehmung eines Grundrechts, welches in Artikel 5 des Grundgesetzes festgehalten wird:

Art. 5 [Recht der freien Meinungsäußerung]

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.
So kann ich zum Beispiel hier folgendes schreiben

"Was sind 1000 tote Anwälte auf dem Meeresgrund?" - "Ein guter Anfang"


und bin durch besagten Artikel geschützt, da ich ja nicht dazu aufrufe besagte Personen in besagte Situation zu versetzen. ;)

Soviel zu den Anwälten.

Briefvorlage? Gute Idee, was meiner Meinung nach das Entscheidende ist: wie machen wir eine "Protest"-Aktion daraus? Wie lassen wir die Unterstützer (falls überhaupt vorhanden) daran teilhaben? Im Sinne einer Petition? Das würde zwar dann einen möglichen Vorwurf a la "Aufruf zur DoS-Attacke"von vorne herein entkräften, aber dann sollten wir natürlich an geeigneten Stellen dafür sorgen, daß dieser offene Brief auch verlinkt, kopiert, veröffentlicht wird. Daßder bei diesen "feinen Herrschaften" -wie die Arroganz der Antworten in dem Blog ja zeigte- eh wahrscheinlch in"Ablage P" landen wird, ist es Hauptziel des Briefes (oder was auch immer es sein wird), an anderen Orten (im Netz) bekannt gemacht zu werden.

Deshalb halte ich einen "öffentlichen Brief", vielleicht für eine gute "Protestform".

Greetz,

RM

P.S. Sowas könnte man doch auch forenübergreifend machen, oder?
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
Und hier ein Entwurf eines offenen Briefes:

Hallo zusammen,

Was haltet Ihr hiervon?


Betreff: Anfrage an die WEKA Business Information GmbH & Co. KG bezüglich potentieller Verletzung der GNU General Public License (GPL)

Sehr geehrte Damen und Herren,

Mit großem Interesse verfolgte ich die in den letzten Wochen im WWW entstandene Diskussion über eine mögliche Verletzung der GNU General Public License (im Weiteren als GPL abgekürzt) durch Ihr Produkt "INTEREST Security Scanner".

Wie Marc Ruef, der Autor der möglicherweise von einer Urheberrechtsverletzung primär betroffenen, unter GPL stehenden Software "Attack Tool Kit" (im Weiteren als ATK abgekürzt) in seinem Weblog auf folgender Internetseite

http://www.computec.ch/comment.php?comment.news.117

belegt, scheint eine direkte Übernahme von unter GPL stehendem Programmcode seiner Software in Ihr Produkt stattgefunden zu haben.

Dies ist prinzipiell nicht verwerflich und es ist sogar ausdrücklich erwünscht, dass GPL-Code im Sinne der Erweiterung guter Software verwendet wird, jedoch muss diese Übernahme unter den angegebenen Vorgaben der GPL geschehen, was von Ihrem Entwickler scheinbar versäumt wurde.

Ich bitte Sie hiermit, im Interesse der Einhaltung der Vorgaben, welche man durch Verwendung von unter GPL stehendem Code akzeptiert, dieses Versäumnis nachzuholen.
Die Gültigkeit der GPL wurde im Übrigen auch schon gerichtlich bestätigt.
(LG München I, AZ 2106123/4)

Da ich Ihnen gerne bei der Aufklärung dieses Missverständnisses behilflich sein möchte, habe ich im Folgenden einen Auszug der -meiner Meinung nach- entscheidenden Passagen der GPL angehängt. Es handelt sich hierbei um eine inoffizielle, deutsche Übersetzung der GPL, um sicher zu gehen, dass zu einem möglicherweise vorhandenen Verständnisproblem nicht noch ein sprachliches Problem die Ursache für eine unabsichtliche Verletzung der GPL sein könnte.

Sie finden im Übrigen auch eine vollständige Version der deutschen Übersetzung auf folgender Seite:

http://www.gnu.de/gpl-ger.html

Zitat:

"§1. Sie dürfen auf beliebigen Medien unveränderte Kopien des Quelltextes des Programms, wie sie ihn erhalten haben, anfertigen und verbreiten. Voraussetzung hierfür ist, daß Sie mit jeder Kopie einen entsprechenden Copyright-Vermerk sowie einen Haftungsausschluß veröffentlichen, alle Vermerke, die sich auf diese Lizenz und das Fehlen einer Garantie beziehen, unverändert lassen und des weiteren allen anderen Empfängern des Programms zusammen mit dem Programm eine Kopie dieser Lizenz zukommen lassen.

Sie dürfen für den eigentlichen Kopiervorgang eine Gebühr verlangen. Wenn Sie es wünschen, dürfen Sie auch gegen Entgelt eine Garantie für das Programm anbieten.

§2. Sie dürfen Ihre Kopie(n) des Programms oder eines Teils davon verändern, wodurch ein auf dem Programm basierendes Datenwerk entsteht; Sie dürfen derartige Bearbeitungen unter den Bestimmungen von Paragraph 1 vervielfältigen und verbreiten, vorausgesetzt, daß zusätzlich alle im folgenden genannten Bedingungen erfüllt werden:

1. Sie müssen die veränderten Dateien mit einem auffälligen Vermerk versehen, der auf die von Ihnen vorgenommene Modifizierung und das Datum jeder Änderung hinweist.

2. Sie müssen dafür sorgen, daß jede von Ihnen verbreitete oder veröffentlichte Arbeit, die ganz oder teilweise von dem Programm oder Teilen davon abgeleitet ist, Dritten gegenüber als Ganzes unter den Bedingungen dieser Lizenz ohne Lizenzgebühren zur Verfügung gestellt wird.

3. Wenn das veränderte Programm normalerweise bei der Ausführung interaktiv Kommandos einliest, müssen Sie dafür sorgen, dass es, wenn es auf dem üblichsten Wege für solche interaktive Nutzung gestartet wird, eine Meldung ausgibt oder ausdruckt, die einen geeigneten Copyright-Vermerk enthält sowie einen Hinweis, dass es keine Gewährleistung gibt (oder anderenfalls, dass Sie Garantie leisten), und dass die Benutzer das Programm unter diesen Bedingungen weiter verbreiten dürfen. Auch muss der Benutzer darauf hingewiesen werden, wie er eine Kopie dieser Lizenz ansehen kann. (Ausnahme: Wenn das Programm selbst interaktiv arbeitet, aber normalerweise keine derartige Meldung ausgibt, muss Ihr auf dem Programm basierendes Datenwerk auch keine solche Meldung ausgeben)."

Das offizielle, englischsprachige Original finden Sie übrigens unter:

http://www.gnu.org/copyleft/gpl.html

Auch wenn ich hoffe, dass es sich wirklich nur um eine unbeabsichtigte Verletzung der GPL handelt, muss ich Ihnen gestehen, dass mich folgende Zeilen, die ich im oben verlinkten Weblog von lesen konnte, sehr besorgt haben.

Zitat:

"Lustigerweise wurden Tage nach diesem Brief die zum öffentlichen Download bereitgestellte Demo-Version kommentarlos von der Produkt-Webseite entfernt. Ebenso die Screenshots, anhand derer sich die kopierten Elemente mit blossem Auge identifizieren lassen. Für mich sowie meine Anwälte ein klares Schuldeingeständnis und eine Massnahme zur Schadenslimitierung. "

Über eine Stellungnahme Ihrerseits bezüglich dieses Vorfalls würde ich mich sehr freuen. Da gerade in sicherheitskritischen Anwendungsbereichen Vertrauen eine große Rolle spielt, können Sie sich sicher vorstellen, dass ein solches Verhalten ohne eine Aufklärung Ihrerseits nicht unbedingt der Vertrauensbildung potentieller Kunden in Ihre Produkte dienlich sein kann.

Wie im Weblog von Marc Ruef außerdem ersichtlich:

Zitat:

"Wie mir von verschiedenen Stellen mitgeteilt wurde, weist die betroffene Software weitere Urheberrechts-Verletzungen auf. Eine Liste mit über einem Dutzend fragwürdigen Codestellen liegt mir vor, wird aber - bis weitere Abklärungen getroffen sind - noch nicht öffentlich gemacht. Die betroffenen Projekte, Firmen und Personen sind bzw. werden kontaktiert. Über ein gemeinsames Vorgehen wird vereinzelt schon diskutiert."

kann eine schnelle Aufklärung der Umstände nur in Ihrem Sinne sein, um weitere Unannehmlichkeiten zu verhindern oder diese zumindest zu verringern.

In der Hoffnung, Ihnen vielleicht sogar etwas geholfen zu haben und in Erwartung einer baldigen Stellungnahme Ihrerseits verbleibe ich.

Mit freundlichem Gruß,


Diesen öffentliche Brief stelle ich gerne als Vorlage für ein Protestschreiben an besagte WEKA zur Verfügung.

Ich möchte hiermit AUSDRÜCKLICH betonen, daß dies nicht ein Aufruf zu "Email-DoS-Attacke" auf die Server besagter Firma sein soll, ich möchte es als eine Hilfe verstehen, damit Protestwillige ihr Recht auf freie Meinungsäusserung ausüben dürfen.

Den Protest per Postbrief halte ich des weiteren für eine beachtenswerte Alternative.

Wer diesen Brief als Vorlage zu einer (Online)-Petition nutzen möchte, der möge dies tun.

Greetz,

RM
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
Und hier die "Antwort"

Hallo,

Also zum Thema Inkompetenz hab ich gerade noch einen von dieser "tollen Firma".

Nach nicht mal einer Stunde (SIC!) erhielt ich auf meine Mail, die den Text des offenen Briefes in leicht abgewandelter (personalisierter) Form enthielt, folgende Antwort:

Sehr geehrter WEKA-Kunde,

vielen Dank für Ihre Nachricht/Anfrage. Wir werden uns schnellstmöglich um die Erledigung kümmern.


Ihr WEKA-Kundenservice-Team

WEKA MEDIA GmbH & Co. KG
Römerstrasse 4
D-86438 Kissing

Fon +49. 82 33. 23- 40 02
Fax +49. 82 33. 23- 74 00

ServiceTechnik@weka.de
www.weka.de
*Ähm*

Also wenn sich um die Code-Durchsicht der selbe Bot kümmert, dann weiß ich jetzt, wie dieses "Missgeschick" passieren konnte. :D
Ab sofort werde ich sicher sehr nette Werbemails von der "ehrenwerten" Firma bekommen, da man ja -eh man sichs versieht- "Kunde" ist.

"Wir werden uns schnellstmöglich ........"

Na das werden wir dann mal sehen.

Wenn die so "schnell" sind, wie es Marc Ruef in seinem Weblog beschreibt, dann kommt sicher vor der "schnellen Erledigung" Vista raus (oder HURD *g*)

*ROTFL*


Greetz,

RM
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
*scnr*

OK, ich konnte einfach nicht widerstehen und musste darauf natürlich "freundlich und hilfsbereit" reagieren.

WEKA Kundenservice schrieb:
> > Sehr geehrter WEKA-Kunde,
> >
> > vielen Dank für Ihre Nachricht/Anfrage. Wir werden uns schnellstmöglich um die Erledigung kümmern.
> >
> >
> > Ihr WEKA-Kundenservice-Team
> >
> > WEKA MEDIA GmbH & Co. KG
> > Römerstrasse 4
> > D-86438 Kissing
> >
> > Fon +49. 82 33. 23- 40 02
> > Fax +49. 82 33. 23- 74 00
> >
> > ServiceTechnik@weka.de
> > www.weka.de
> >
Sehr geehrter -wahrscheinlich aus Silizium bestehender- "Schnellantworter"

So macht man das doch nicht mit "unliebsamen Mails". Das ging

a) viel zu schnell

und

b) wieso so unpersönlich?

So nimmt Ihnen das aber niemand ab, dass diese Mail als ernsthafte
Antwort gemeint ist.

Aber da ich ein freundlicher Mensch bin, hätte ich ein paar Anregungen
für Sie, bzw. der Person, die sie "erschaffen" hat.

Sagen sie mal ihrem Erschaffer (Programmierer), er solle in sein Script
eine größere Wartezeit einbauen und ausserdem darauf achten, dass Sie
(ihre Programmierung) nicht außerhalb der "normalen" Arbeitszeiten
antwortet. Ein Auslesen der "Absender"-Zeile, welche dann den Namen des
potentiellen Senders ausliest und statt "WEKA-Kunde" diesen einsetzt,
würde auch etwas hermachen.

In der Hoffnung ihrem "Kundenservice" einen wertvollen Tipp gegeben zu
haben verbleibe ich

mit freundlichem Gruß,

So, nun warten wir mal ein halbes Stündchen auf die "Antwort" *g*

Greetz,

RM
 

TypeRyder

Member
AW: Mal wieder typisch --> Code-Diebstahl & Inkompetenz....

Hast Du mit Marc Ruef Kontakt aufgenommen, bevor Du Dich mit dem Brief an die Firma gewandt hast? Ich würde eine kurze Absprache in diesem Fall für angebracht halten.

Im übrigen bin ich auf die Antwort vom Antwort-Bot gespannt *g*
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: Mal wieder typisch --> Code-Diebstahl & Inkompetenz....

Hi TypeRyder,

Jupp ich stehe in Email-Kontakt mir Herrn Ruef und er begrüsst diese Aktion und freut sich sehr über unsere Unterstützung.
(Ich werde ihn jedoch zuerst um Erlaubnis bitten, bevor ich irgendwas aus unserer Mailkorrespondenz hier veröffentliche.)


Ich habe heute morgen "Antwort" von einem Menschen aus Fleisch und Blut bekommen (sic!).

Warum "Antwort" in "" ?

Ganz einfach:

Bis auf ein "Ich habe ihre Anfrage an die zuständige Abteilung weitergeleitet" und ein "Sie können uns bei Anfragen telefonisch zwischen .......usw." war sie identisch zur "Bot"-Mail.

Ich habe mich allerdings entschieden, sie zunächst mal nicht zu posten, da ich niemandem (z.B. der Dame, die mir geantwortet hat) persönlich "auf die Füsse treten" will.

Ausserdem ist -wie zu erwarten- keinerlei Stellungnahme zum Vorfall bzw. auf meine "Tipps" (*g*) was die an ihrem Bot ändern könnten enthalten.

(Macht nix, Spaß gemacht hat es trotzdem, diese "hilfreiche" Antwort zu schreiben *LOL*)

Greetz,

RM

P.S.: Vielleicht reicht ja eine (!) Mail nicht, um die Herrschaften aus der Reserve zu locken?
 

Kernelman

Member
AW: kleines Update, die "Zuständigen Stellen" haben reagiert.

Rain_Maker schrieb:
Da läuft das Projekt "Mundtotmachen" mit der Strategie "Lieber nichts zugeben und selbst die Opferrolle übernehmen".

Jetzt ist doch offensichtlich, dass hier keine Einigung im Sinne der GPL angestrebt wird.


Gruß
KM
 

TypeRyder

Member
AW: Mal wieder typisch --> Code-Diebstahl & Inkompetenz....

Und auch wieder eine bekannte Strategie: Man verweist zwar auf die Webseiten der Gegenseite, stellt aber deren Berichte und Aussagen von vornherein als verfälscht und verzerrt da, so daß ein Unbeteiligter die Texte dort mit "Hintergedanken" liest. Ebenso wird die Tatsache, daß Mark Ruef ursprünglich mit WEKA Kontakt aufgenommen hatte, um die Sache gütlich zu lösen, völlig verdreht und bewußt falsch dargestellt. Das Androhen einer möglichen Klage ist dann nur die Krönung der Unverschämtheit.

Gibts eigentlich kein Ehrgefühl mehr? Ist Unternehmen heute gar nichts mehr peinlich?
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
*g* Bitte haltet mich zurück.....

.. ich überlege gerade eine Bestellung für diesen Security-Scanner abzuschicken und mich dann, nachdem ich mir wahrscheinlich den AR*** weggelacht habe, welche Begründung sich die Jungs/Mädels aus den Fingern saugen werden, warum die das Produkt nicht mehr anbieten können, lauthals zu beschweren, daß ich das Ding haben will.

OK.. war ja nur ne Idee ...

NEIN KINDER! Macht das nicht zu Hause nach!!!111einself111!!!!!

*SCNR*

Greetz,

RM

Edit: Hier noch ein direkter Link zum Brief als pdf, so wie es sich gehört.
(Das entsprechende Schreiben dieser "feinen Firma" WEKA in dem sie Herrn Ruef als Lügner diffamieren war übrigens ein .doc-File. Was ich damit sagen will? ...och ....nüx.......)

*Duck und wegrenn*
 
Oben