Hallo.
Hier mal ein Tipp wie Mann KDE 3.5 unter Sarge Installiert:
XFree86 ist weiter X-Server!
Wie üblich müssen wir bei solchen Sachen als Root Arbeiten.
Dabei wird NUR KDE Upgedatet, der XFree86 bleibt und wird nicht durch Xorg Getauscht.
Also mal an die Arbeit:
Ich geh mal davon aus das ein Debian user weis wie er sources.list Editiert.
Vorarbeit:
Diesen Eintrag müssen wir Hinzufügen:
Anschliessend muss eine Textdatei erstellt werden. Mit diesen Inhalt:
Die wird unter /etc/apt/ Gespaichert und wir Benennen die preferences
Upgrade:
Paketliste Updaten(Logisch ist ja ein neuer Eintrag in der sources.list)
Bevor es nun zu Upgrade kommt schauen wir mal welche KDE Pakete schon Installiert sind.
Diese werden wir dann im Upgrade Befehl mit eingeben.
Nun sehen wir was alles drauf ist und somit können wir unseren Upgrade Befehl Anpassen.
Im grunde sieht es so aus:
Wobei wir den Rest noch dazuschreiben was noch fehlt.
ACHTUNG! Die Frage, ob kdm eine neue Konfigurationsdatei installiert werden soll, mit yes beantworten, da sonst einige Funktionen (Benutzer wechseln, ...) fehlen.
Ist dies erfolgreich durchgelaufen, geht es weiter mit dem Einrichten der Device-Automount-Fähigkeit.
Automount Einrichten
Eigener Kernel oder Kernel < 2.6.15
In diesem Fall reicht es dies zu Installieren, Falls nicht schon drauf:
Dannach einfach X neustarten oder den Rechner Neustarten und Fertig ist KDE3.5 ![Big Grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Tipp: Die Backports und die erstellte Datei bitte Dannach wieder Löschen!!
Hier mal ein Tipp wie Mann KDE 3.5 unter Sarge Installiert:
XFree86 ist weiter X-Server!
Wie üblich müssen wir bei solchen Sachen als Root Arbeiten.
Dabei wird NUR KDE Upgedatet, der XFree86 bleibt und wird nicht durch Xorg Getauscht.
Also mal an die Arbeit:
Ich geh mal davon aus das ein Debian user weis wie er sources.list Editiert.
Vorarbeit:
Diesen Eintrag müssen wir Hinzufügen:
Code:
# backports.org
deb http://ftp.de.debian.org/backports.org/ sarge-backports main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/backports.org/ sarge-backports main contrib non-free
Code:
Package: *
Pin: release o=Debian,a=stable
Pin-Priority: 900
Package: *
Pin: origin www2.backports.org
Pin-Priority: 101
Upgrade:
Paketliste Updaten(Logisch ist ja ein neuer Eintrag in der sources.list)
Code:
apt-get update
Diese werden wir dann im Upgrade Befehl mit eingeben.
Code:
dpkg -l | grep KDE
Im grunde sieht es so aus:
Code:
apt-get -t sarge-backports install kdebase-kio-plugins kdelibs kdebase kdm kde-i18n-de kmail
ACHTUNG! Die Frage, ob kdm eine neue Konfigurationsdatei installiert werden soll, mit yes beantworten, da sonst einige Funktionen (Benutzer wechseln, ...) fehlen.
Ist dies erfolgreich durchgelaufen, geht es weiter mit dem Einrichten der Device-Automount-Fähigkeit.
Automount Einrichten
Eigener Kernel oder Kernel < 2.6.15
In diesem Fall reicht es dies zu Installieren, Falls nicht schon drauf:
Code:
apt-get install udev hal pmount
Tipp: Die Backports und die erstellte Datei bitte Dannach wieder Löschen!!