Java 3D API unter SUSE installieren

FH

New Member
Hallöchen!
Ich bin Linux-Anfänger und möchte ein java-Programm unter Suse ausführen (das laut Herstellerangaben auch ohne Probleme unter Suse laufen soll). Dieses benötigt die Java 3D API.
Ich hab es auch gemäß dieser Anweisungen installiert (sieht ja ganz eifach aus). Also zuerst jdk installert und dann die 3D-API.
Wenn ich versuche, das Java-Programm zu starten, bekomme ich aber folgende Fehlermeldung:
Code:
Oops: no Java 3D support found. Please, download Java 3D
library from http://java.sun.com/products/java-media/3D
Der Link verweist auf genau die Java 3D API, die ich auch installiert habe (oder glaube, installiert zu haben).
Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte bzw. eine Anleitung, wie es ganz sicher geht?
 

FH

New Member
AW: Java 3D API unter SUSE installieren

Entschuldigung.

Also, ich benutze Suse 11.1 32 bit., bei den Programmen handelt es sich um Sun Java 3D 1.5.1 API bzw. Sun JDK 6u18, also beides aktuellste Versionen. Es handelt sich dabei jeweils um .bin-Dateien, wobei ich mich bei beiden an die Installationsanleitungen von Sun gehalten habe (Installationsanleitung für JDK, Installationsanleitung für 3D API).
Bei dem Java-Programm handelt es sich um STrender (zu finden unter "").

Mehr Infos über das installierte Linux kann ich euch erst geben, wenn ich das nächste mal auf der Arbeit bin, aber vielleicht reicht das ja auch schon. Sonst noch was vergessen? Nicht, dass ich wüsste.

edit: Warum wird in einem PC-Forum ausgerechnet das Wort "D o w n l o a d s" zensiert?
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: Java 3D API unter SUSE installieren

FH schrieb:
Entschuldigung.

Also, ich benutze Suse 11.1 32 bit., bei den Programmen handelt es sich um Sun Java 3D 1.5.1 API bzw. Sun JDK 6u18, also beides aktuellste Versionen.
Fehler Nr.1

- Java über Paketmanager installieren und _nicht_ die Version von der Sun-Homepage verwenden.

Lesestoff:

http://www.pc-forum24.de/linux-howtos/1132-howtos-paketverwaltung-mit-yast-opensuse-11-0-11-2-a.html

Denn damit und mit der Anleitung für die Java 3D-Api funktioniert das hier™ auch mit dem genannten Programm (nettes Progrämmchen übrigens).

edit: Warum wird in einem PC-Forum ausgerechnet das Wort "D o w n l o a d s" zensiert?
Gute Frage, da stimmt was mit der Datenbank nicht, unser "Chef" wurde informiert und wird sich drum kümmern.

Greetz,

RM
 

FH

New Member
AW: Java 3D API unter SUSE installieren

Und welches Paket genau soll ich installieren? Es gibt so viele Pakete, die Java-irgendwas heißen, welches ist denn das richtige?

Und geht dann die Installation von der 3D-API genauso wie bei Sun beschrieben oder irgendwie anders? Wo finde ich dann das JDK-Verzeichnis auf der Festplatte?
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: Java 3D API unter SUSE installieren

FH schrieb:
Und welches Paket genau soll ich installieren? Es gibt so viele Pakete, die Java-irgendwas heißen, welches ist denn das richtige?
Zumindest das Paket "java-1_6_0-sun", das dazugehörige Plugin-Paket ist sicher auch keine dumme Idee.

Anschliessend mit "update-alternatives --config java" (und ggf. das selbe für "javaplugin") als root prüfen und falls nötig auf das sun-Java "umstellen".

FH schrieb:
Und geht dann die Installation von der 3D-API genauso wie bei Sun beschrieben oder irgendwie anders?
Genau so.

FH schrieb:
Wo finde ich dann das JDK-Verzeichnis auf der Festplatte?
Das sagt Dir "echo $JAVA_ROOT".

//Nachtrag:

Anmerkung fürs Protokoll:

Eben aus Neugierde mit dem openjdk-Java getestet, auch da funktioniert die Anwendung, wenn man die Java-3d-API in dessen $JAVA_ROOT installiert.

Man muss also nicht mal das Sun-Java nachinstallieren, wichtig ist nur, daß man _nicht_ irgendein Java von Hand ins System hämmert, sondern den Paketmanager nimmt (wie eigentlich fast immer), nur diese 3d-API muss händisch installiert werden, das wars dann auch schon.
 

FH

New Member
AW: Java 3D API unter SUSE installieren

Hm.... okay, ich probier das mal. Danke für die Hilfe. Wenn's nicht klappt frag ich nochmal :D
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: Java 3D API unter SUSE installieren

Und da hier die Botschaft "Nutze Deinen Paketmanager" lautet, hier die _wirklich saubere_ Methode.

PackMan :: Informationen zum Paket java3d

Ich wusste doch, das gabs als fertiges Paket, allerdings hätte das mit dem selbst ins System gefrickelten Java von der SUN-HP auch nicht funktioniert.

Regel 1:

- Nutze Deinen Paketmanager

Regel 2:

- Nutze Deinen Paketmanager

Regel 3:

- Siehe Regel 1 und Regel 2

Greetz,

RM
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: Java 3D API unter SUSE installieren

Da sich hier nichts mehr tut, eine kleine Ergänzung zur "sauberen" Methode.

Installiert man java3d über den Paketmanager, dann funktioniert der Aufruf

Code:
java -jar /Pfad/zur/Datei/STRender_Demo.jar
nicht, und das ist _kein_ Fehler des Pakets.

Zunächst dachte ich das, und wollte symlinks von /usr/share/java/java3d/*.jar auf das entsprechende Verzeichnis für die aktuell per /etc/alternatives aktivierte JVM setzen, dies ist jedoch _falsch_, wie mir der Maintainer des java3d-RPMs auf Nachfrage erklärte.

Ich zitiere das mal hier (Hervorhebungen von mir):

Toni Graffy schrieb:
Paketbasierte System wie SuSE folgen hier dem jpackage Standard. D.h.
Programme werden nie via java -jar ... gestartet, im Gegenteil es darf im
Manifest gar kein Classpath drin stehen
(rpmlint schreit sonst
fürchterlich ..)

d.h. du musst dein Programm anders aufrufen:
java \
-Djava.library.path=/usr/lib \
-cp `build-classpath java3d`:<dein jar file> \
<name der Main-Klasse>

da die java3d libraries in einem Standard-Pfad stehen braucht man
das -Djava.library.path= ... hier nicht

Das Macro build-classpath ist Bestandteil der jpackage-utils und sollte also
bei ordentlicher java Installation bereits installiert sein.
Siehe auch "man
build-classpath".

Den Namen der Main-Class kannst du aus dem Manifest deinen jar-files
entnehmen.
Oder in Kurzfassung:

Code:
java -cp `build-classpath java3d`:/Pfad/zum/jarfile/STRender_Demo.jar Strender.Launcher
Die "Main-Class" findet man im STRender_Demo.jar, wenn man es z.B. mit mc oder Konqui "öffnet", es wird wie ein zip-File behandelt (und ist wohl auch eines, dazu muss natürlich "unzip" installiert sein) in der Datei "MANIFEST.MF" im Unterverzeichnis "META_INF".

Anmerkung:

Mit "ordentlicher Java Installation" ist _natürlich_ Installation über den Paketmanager gemeint, hier wird dann auch -falls noch nicht vorhanden- besagtes "jpackage-utils"-Paket automatisch mit installiert.

Greetz,

RM
 

FH

New Member
AW: Java 3D API unter SUSE installieren

Ja, hier tat sich nichts mehr, weil ich zwar jetzt Java über den Paketmanager und Java3d von der von dir verlinkten Quelle (java3d-1.5.2-0.pm.3.3.i586.rpm) installiert habe und ich das Programm trotzdem nicht starten konnte (immer noch exakt gleiche Fehlermeldung wie eingangs beschrieben).
Und dann hatte ich keine Lust mehr und entschieden, dass es mich eigentlich gar nicht so sehr stört, das Programm nur unter Windows verwenden zu können.
Den letzten Hinweis probiere ich noch aus, aber ansonsten vielen Dank für deine Mühen.
 
Oben